Hjelm (Insel)

Hjelm (Insel)
Hjelm
Hjelm von Djursland (Südspitze Hassensør) aus einer Entfernung von 5 km
Hjelm von Djursland (Südspitze Hassensør) aus einer Entfernung von 5 km
Gewässer Kattegat
Geographische Lage 56° 8′ 0″ N, 10° 48′ 10″ O56.13333333333310.80277777777839Koordinaten: 56° 8′ 0″ N, 10° 48′ 10″ O
Hjelm (Dänemark)
Hjelm
Länge 1,4 km
Breite 760 m
Fläche 0,62 km²
Höchste Erhebung Fyrbakken
39 m
Einwohner (unbewohnt)
Leuchtturm von Hjelm
Leuchtturm von Hjelm

Hjelm ist eine kleine unbewohnte dänische Insel im Kattegat.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Hjelm liegt 4,9 km östlich von der Landspitze Hassensør von Djursland, von diesem durch Hjelm Dyb getrennt. Die Insel hat eine Fläche von 62 Hektar und erreicht im Fyrbakken eine Höhe von 39 Metern. Auf dem Fyrbakken steht der 18 Meter hohe photovoltaisch betriebene Leuchtturm Hjelm Light. Hjelm ist die erste Insel Dänemarks mit einem photovoltaisch betriebenen Leuchtturm.

Im Umkreis von fünf Kilometern um die Insel gibt es mehrere Untiefen:

  • Hjelm Banke (die unmittelbare Umgebung, auf der die Insel aufliegt)
  • Klørgrund (Südosten, 6,4 Meter Tiefe)
  • Bjarkesgrund (Süden, 56°06'N 10°46'O, 4 Meter Tiefe)
  • Skelhøjsgrunde (Norden, 56°10'N 10°43'O, 5 Meter Tiefe)
  • Klokkegrund (Westen, 56°08'N 10°44'O, 2,8 Meter Tiefe)
  • Øreringene (Südwesten, 56°07'N 10°44'O, 4,4 Meter Tiefe)

Verwaltung

Die Insel gehörte ursprünglich zur Landgemeinde Ebeltoft Sogn in der Harde Mols, Amt Randers. Bis Ende 2006 gehörte die Insel zur Ebeltoft Kommune, als diese Gemeinde am 1. Januar 2007 in der neuen Großgemeinde Syddjurs Kommune aufging.

Geschichte

Hjelm war bereits in der Steinzeit bewohnt. 1286 wurde die Insel im Zusammenhang mit der Ermordung Erik V. Klippings erstmals geschichtlich erwähnt.

Am 15. November 1856 nahm der heutige Leuchtturm seinen Betrieb auf, zunächst durch Rapsöl, später durch Petroleum, Elektrizität und schließlich durch Sonnenenergie betrieben. Mit dem Leuchtturm kam durch den Leuchtturmwärter und dessen Assistent, den Heizer und durch einen Schulraum mit bis zu 15 Schülern neues Leben auf die Insel.

1947 wurde Hjelm an die Århus Sten- og Gruskompagni ("Århuser Stein- und Kieskompanie") verkauft, die auf der Insel Kies und Geröll abbaute.

Lebten in den frühen 1900er Jahren noch 10 bis 30 Menschen auf Hjelm, verlor die Insel nach dem Zweiten Weltkrieg stetig an Bevölkerung und ist seit den späten 1960er Jahren ohne ständige Bewohner.

1964 wurde die Pflicht aufgehoben, die Insel landwirtschaftlich zu nutzen.

1970 verließ der Leuchtturmwärter die Insel, nachdem der Betrieb des Leuchtturms automatisiert wurde.

Die Insel befindet sich heute mit Ausnahme des Leuchtturm-Grundstücks im Privatbesitz einer Familie, die mit dem damaligen Eigner der Stein- und Kieskompanie verwandtschaftlich verbunden ist und die Insel als Feriendomizil nutzt.

Es gibt noch zwei Wohngebäude auf der Insel, darunter ein ehemaliger Bauernhof.

Galerie

Literatur

  • Niels Houkjær: Hjelm. In: De danske øer - En lystrejse til Danmarks småøer. Nordisk Forlag A/S, Kopenhagen 2006, ISBN 87-02-04176-6, S. 85 ff. (dänisch)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hjelm — bezeichnet Hjelm (Insel), dänische Insel vor Ostjütland Hjelm ist der Familienname folgender Personen: Ari Hjelm (* 1962), finnischer Fußballspieler und trainer Curt Hjelm (* 1913), schwedischer Fußballspieler Erik Hjelm (Ende 19. und Anfang 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hjelm — (spr. jelm), kleine dänische Insel an der Ostküste von Jütland, nordöstlich von Samsö …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stig Andersen Hvide d. Ä. — Stig Andersen Hvide der Ältere (* vor 1275; † 1293) war ein bedeutender dänischer Marschall im 13. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Gestalt 3 Anmerkungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1001–U 1250 — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1001 bis U 1250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 …   Deutsch Wikipedia

  • Mika-Matti Paatelainen — Mixu Paatelainen Spielerinformationen Voller Name Mika Matti Paatelainen Geburtstag 3. Februar 1967 Geburtsort Helsinki, Finnland Größe 182 cm Position Stürmer …   Deutsch Wikipedia

  • Mika-Matti Petteri Paatelainen — Mixu Paatelainen Spielerinformationen Voller Name Mika Matti Paatelainen Geburtstag 3. Februar 1967 Geburtsort Helsinki, Finnland Größe 182 cm Position Stürmer …   Deutsch Wikipedia

  • Dänische Inseln — Diese Liste erfasst alle dänischen Inseln, die in den Jahren 1965 oder 2008 bewohnt waren, sowie deren Fläche, Einwohnerzahl (1965 und 2008), kommunale und regionale Zugehörigkeit und bedeutende Ortschaften auf selbigen. Hinweis: Die Endungen ø… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens/Christliches Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens: Das christliche Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegen im christlichen Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Magnus Sigurdsson und Harald Gille …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”