- Erik V. (Dänemark)
-
Erich V. Klipping, dän. Erik V. Klipping, zeitweise auch Erik V. Glipping genannt (* um 1249 auf Schloss Ålholm (bei Nysted), Lolland; † 22. November 1286 in Findrup bei Viborg) war König von Dänemark.
Leben
Er war der einzig überlebende Sohn König Christophs I. von Dänemark (* um 1219; † 1259) und dessen Frau Sambiria (* um 1230; † 1282).
Bereits 1254 wurde Erik als Thronfolger gewählt. Eriks Vater Christoph I. hatte allerdings seine letzten Regierungsjahre mit einem bizarren Streit gegen Erzbischof Jakob Erlandsen von Lund sowie gegen die Familie seines Vorgängers und Bruders Abel verbracht, so dass es wie ein Wunder anmutet, dass Erik nach dem vermutlich gewaltsamen Ende seines Vaters Weihnachten 1259 in Viborg zum König gekrönt wurde. Bereits 1261 geriet er nach der Schlacht auf der Lohheide in Gefangenschaft, wurde in Holstein interniert und kam erst 1264 nach Intervention durch Markgraf Johann I. wieder frei.
Erik eroberte ab 1271 zwar Flensburg, Alsen und Fehmarn, doch war seine gesamte Regierungszeit durch Anarchie geprägt. 1274 entledigte er sich seines alten Widersachers, Erzbischof Jakob Erlandsen, durch einen Armbrustschuss auf Rügen. 1282 wurden seine ohnehin faktisch schon eingeschränkten Rechte durch eine vom dänischen Adel aufgezwungene Handfeste weiter beschränkt.
Am 22. November 1286 wurde Erik in Finderup (Jütland) durch mehrere Dolchstiche ermordet. Die Identität der Mörder ist nicht eindeutig geklärt, als Drahtzieher wird sein Cousin Jakob von Halland genannt. Er liegt im Dom zu Viborg begraben.
Sein Beiname "Klipping" ("Klippe" ([1]) = vom Zain oder Silberbesteck abgeschnittene, quadratische Münze, s. [2]) war von dieser Scheidemünze abgeleitet. Die Herleitung seines alternativen Beinamens "Glipping" ("Blinzler") von dän. "glippe" = "(mit den Augen) zwinkern" wird historisch verworfen.
Ehe und Nachkommen
Mit seiner Frau Agnes (* nach 1255, † 1304), der Tochter Johanns I. von Brandenburg, die er 1273 heiratete, bekam er zahlreiche Kinder:
- Erik VI. Menved (* 1274; † 13. November 1319), König von Dänemark (1286 - 1319)
- Waldemar († 1304)
- Richsa († vor 27. Oktober 1308), ∞ 1292/1293 Nikolaus II., Fürst von Werle
- Christoph II. (* 1276; † 2. August 1332), König von Dänemark (1319 - 1326 und 1330 - 1332)
- Märta († 2. März 1341), ∞ 1298 Birger Magnusson, König von Schweden
- Katharina (* 1278, † 1283)
- Elisabeth (* 1280, † 1283)
Vorgänger Amt Nachfolger Christoph I. König von Dänemark
1259–1286Erik VI. Menved Kategorien:- König (Dänemark)
- Haus Estridsson
- Waldemare
- Geboren im 13. Jahrhundert
- Gestorben 1286
- Mann
Wikimedia Foundation.