Honi Gordon

Honi Gordon

Honi Gordon, auch Honey Gordon ist eine US-amerikanische Jazzsängerin, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Charles Mingus bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Honi Gordon trat als Sängerin in der Jazzszene in Erscheinung, als sie 1953 in dem Vokalensemble The Gordons an Aufnahmen von Charles Mingus´ Jazz Workshop für sein Label Debut mitwirkte. Zu den Gordons gehörten ihre Brüder Richard und George Jr sowie ihr Vater George Gordon Sr. In der von Hank Jones geleiteten Session entstanden mit Honi Gordon als Leadsängerin die Titel „Cupid“ und „Can You Blame Me“. Anfang 1954 machte das Ensemble Aufnahmen für Columbia u.a. mit Al Cohn, Ernie Royal, Urbie Green und Curly Russell, 1956 mit Lionel Hamptons Orchester und 1957 mit der Dizzy Gillespie/Stuff Smith-Band für Verve („Oh Lady, Be Good“).

Anfang 1959 wirkte sie an Eddie Jeffersons Album The Jazz Singer als Gast mit. Im November 1959 entstand im Rahmen der Mingus-Session für dessen Columbia-Album Mingus Dynasty ihr wohl bekanntester Song „Strollin´“, den ihr Vater George und Mingus für sie geschrieben hatten; der Titel wurde jedoch damals nicht in die Original-LP aufgenommen. 1961 arbeitete Gordon erneut mit Eddie Jefferson; im März 1962 hatte sie erstmals Gelegenheit ein Album unter eigenem Namen aufzunehmen. Im Studio von Rudy Van Gelder entstand mit Makanda Ken McIntyre, Wally Richardson, Jaki Byard, George Duvivier und Ed Shaughnessy das Prestige-Album Honi Gordon Sings. Neben den bekannten „Cupid“ und „Strollin´“ enthielt es u.a. „Walkin' Out the Door“ von Mary Lou Williams, den Harold Arlen-Standard „Ill Wind“ und zwei Titel ihres Vaters George Gordon, „Love Affair“ und „My Kokomo“.

1963 wirkte sie mit den Gordon Singers an Mary Lou Williams´ Album Black Christ of the Andes mit. 1967 trat sie in der New Yorker Carnegie Hall in dem Williams-Konzertprogramm Praise The Lord In Many Voices mit dem Lied „Our Father“ auf. Im Januar 1972 war sie an einer weiteren Messe von Mary Lou Williams beteiligt („Mary Lou's Mass“), im Februar gastierte sie bei dem Charles Mingus-Konzert in der Philharmonic Hall mit ihrem Song „Strollin´“; die Aufnahmen erschienen später unter dem Titel Charles Mingus and Friends in Concert. Außerdem sang sie in dem Konzert die Mingus-Kompositionen „Portrait“ und „Eclipse“. Im Oktober 1973 kam es zum letzten Mal zu einer Zusammenarbeit mit Mingus, als auf dessen Album Mingus Moves zusammen mit Doug Hammond den Titel „Moves“ sang.

In späteren Jahren trat die Sängerin mit weiteren Aufnahmen nicht mehr in Erscheinung, tritt aber noch gelegentlich auf, so 2007 bei einer Gedenkmesse für Mary Lou Williams.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. http://www.fordham.edu/campus_resources/enewsroom/archives/archive_922.asp

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gordon (Name) — Gordon ist ein Familienname sowie ein männlicher Vorname. Der Familienname Gordon kommt ursprünglich aus dem Schottischen und bedeutet „Großer Hügel“. Der Vorname ist von diesem Familiennamen abgeleitet und entstand als Ehrenbezeugung an General… …   Deutsch Wikipedia

  • Mingus Moves — Studio album by Charles Mingus Released 1973 Recorded October 29 – 31, 1973 …   Wikipedia

  • Debut Records — war das erste musikereigene US amerikanische Plattenlabel. Gegründet wurde es 1952 vom Bassisten Charles Mingus und dem Schlagzeuger Max Roach. Es bestand bis 1957. Die Debut Aufnahmen erscheinen inzwischen im Katalog von Fantasy Records.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Jazz- und Improvisationsmusikerinnen — Diese Liste von Jazz und Improvisationsmusikerinnen soll dazu beitragen, für den Jazzbereich und die Improvisationsmusik das Wirken und die Leistung von Frauen transparent zu machen (siehe auch: Liste von Komponistinnen). Inhaltsverzeichnis A B C …   Deutsch Wikipedia

  • Mary Lou Williams — (geboren als Mary Alfrieda Scruggs; * 8. Mai 1910 in Atlanta, Georgia; † 28. Mai 1981 in Durham, North Carolina) war eine US amerikanische Jazzmusikerin (Pianistin, Komponistin und Arrangeurin). Sie gilt als eine der der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Doctor Who in Australia — For Science Fiction South Africa/SFSA, see SFSA. Doctor Who in Australia refers to the Australian history and culture around the British Broadcasting Corporation TV series British science fiction programme Doctor Who. In many understated ways… …   Wikipedia

  • Liste De Devises Militaires — Sommaire 1 Australie 2 Belgique 3 Canada 3.1 Écoles militaires canadiennes 3.2 …   Wikipédia en Français

  • Liste de devises militaires — Sommaire 1 Australie 2 Belgique 3 Canada 3.1 Écoles militaires canadiennes 3.2 Armée de terre …   Wikipédia en Français

  • Liste des devises militaires — Liste de devises militaires Sommaire 1 Australie 2 Belgique 3 Canada 3.1 Écoles militaires canadiennes 3.2 …   Wikipédia en Français

  • Liste des devises militaires étrangères — Liste de devises militaires Sommaire 1 Australie 2 Belgique 3 Canada 3.1 Écoles militaires canadiennes 3.2 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”