Leonard Feather

Leonard Feather

Leonard Geoffrey Feather (* 13. September 1914 in London; † 22. September 1994 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein britischer Jazzmusiker, Jazz-Journalist und -kritiker, Komponist, Produzent und Jazzhistoriker, der unter anderem für das Jazz-Magazin Down Beat schrieb und der durch zahlreiche Jazzbücher bekannt ist.

Feather wuchs in London auf und schrieb schon seit seinen späten Teenager-Jahren über Film und Jazz. Er spielte Klavier und Klarinette (es sind einige Aufnahmen mit ihm veröffentlicht worden) und komponierte später auch selbst (unter anderem von Mel Torme und B. B. King interpretiert). Nachdem er 1935 das erste Mal die USA besucht und abwechselnd dort und in England als Plattenproduzent und Arrangeur gearbeitet hatte (unter anderem für Duke Ellington und Louis Armstrong, in England für Benny Carter), siedelte er 1939 ganz nach New York über. Hier produzierte er Lester Young und Charlie Parker sowie die ersten Platten von Dinah Washington, George Shearing und Sarah Vaughan. In den 1940er-Jahren organisierte er in New York die Konzerte in der Carnegie Hall und war Presseagent von Duke Ellington.

Ab 1943 war Feather Redakteur beim Esquire Magazine und Kolumnist für die Zeitschriften Metronome, Down Beat, Playboy (ab 1959 war er deren Jazz-Redakteur), die Los Angeles Times und die Jazz Times. Bekannt war der von ihm 1946 bei Metronome eingeführte „Blindfold Test“, in dem Jazzmusiker in Interviews Musik vorgespielt bekommen, die sie im „Blindtest“ den richtigen Urhebern zuordnen sollen. Sie erschienen seit 1951 regelmäßig in Down Beat. 1960 siedelte er nach Los Angeles über. 1972–1974 hatte er einen Lehrauftrag an der University of Loyola und 1987–1988 an der University of California in Los Angeles. Im Radio sagte er jahrelang das Music USA Program der Stimme Amerikas an.

Leonard Feather schrieb die Begleittexte (Liner Notes) für tausende Jazzalben und war lange Zeit der führende Jazzkritiker. Ab 1967 hatte er auch eine TV-Sendung Feather on Jazz, die eine Zeit lang auch im deutschen Fernsehen im Ersten Programm der ARD gezeigt wurde. Bekannt ist er auch als Verfasser zahlreicher Jazzbücher und insbesondere seiner Jazz-Enzyklopädie, für deren Erstellung er regelmäßig Fragebögen an Musiker verschickte.

Feathers Tochter ist die Jazz-Sängerin und Songwriterin Lorraine Feather (* 1948).

Werke

  • Inside Bebop 1949, neu als Inside Jazz, Da Capo, 1977, ISBN 0306800764
  • The book of Jazz – a guide to the entire field, New York 1957, 1961, 1976, Horizon 1988
  • Passion for Jazz, Da Capo
  • Pleasures of Jazz, Delacorte 1977, ISBN 0385287860
  • From Satchmo to Miles, 1973, neu Da Capo 1987, ISBN 1417618922
  • The Jazz Years: Earwitness to an Era, Da Capo 1987
  • mit John Tracy: Laughter from the Hip, Horizon 1963
  • Encyclopedia of Jazz 1955, Horizon 1960 (als New Encyclopedia of Jazz), neu 1984 mit Gitler
  • Encyclopedia of Jazz in the 60s, 1966, 1986 (Aktualisiertes Material zur Encyclopedia of Jazz von 1960)
  • mit Ira Gitler: The encyclopedia of Jazz in the 70s, Horizon Press 1976, 1987 (Aktualisiertes Material zur Encyclopedia of Jazz von 1960 und Encyclopedia of Jazz in the 60s, 1966)
  • dies. Biographical encyclopedia of Jazz, 2. Aufl., Oxford University Press 1999, ISBN 0195074181 (Biografien von rund 3.300 Jazzmusikern)
  • The Encyclopedia Yearbook of Jazz, Horizon 1956, Nachdruck bei Da Capo 1993, ISBN 0306805294
  • Joachim-Ernst Berendt Story des Jazz, rororo 1997, Artikel Armstrong und Ellington, Bebop, Cool Jazz und Hard Bop

Diskografie

Feather spielte unter anderem mit Louis Armstrong, Barney Bigard, der Marsala Band und Sarah Vaughan. Seine eigenen Bands hießen Ye olde english swynge band, Esquire all americans und Playboy Jazz All Stars.

  • 1937–1945: Leonard Feather 1937–1945 (Classics)
  • 1951: Leonard Feather’s Swingin’ Swedes (Prestige)
  • 1954: Dixieland Vs. Birdland (MGM)
  • 1954: Cats Vs. Chicks (MGM)
  • 1954: Winter Sequence (MGM)
  • 1956: West Coast Vs. East Coast (MGM)
  • 1956: Swingin’ on the Vibories (MGM)
  • 1957: Hi-Fi Suite (MGM)
  • 1957: 52nd Street (VSOP)
  • 1957: Leonard Feather Presents BOP (Polydor)
  • 1958: Swingin’ Seasons (MGM)
  • 1959: Jazz from Two Sides (Concept)
  • 1971: Night Blooming Jazzmen (Mainstream)
  • 1971: Freedom Jazz Dance (Mainstream)
  • 1971/1972: Night Blooming (Mainstream)
  • 1972: All-Stars (Mainstream)
  • 1997: Presents Bop (Tofrec)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leonard Feather — Leonard Geoffrey Feather 200px Datos generales Nacimiento 13 de septiembre de 1914 Origen Londres, Reino Unido …   Wikipedia Español

  • Leonard Feather — Feather Leonard, était un critique, producteur, pianiste et compositeur de jazz américain, né à Londres le 9 septembre 1914, décédé à Los Angeles le 22 septembre 1994. Biographie Les publications de Leonard Feather Outre l… …   Wikipédia en Français

  • Leonard Feather — Infobox musical artist Name = Leonard Feather Img capt = Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Leonard Geoffrey Feather Alias = Born = birth date|1914|9|13|df=y Died = death date and age|1994|9|22|1914|9|13|df …   Wikipedia

  • FEATHER, LEONARD — (1914–1994), jazz critic, producer, composer, lyricist, and instrumentalist. Feather was born into an upper middle class Jewish family in the London suburbs and was supposed to follow his father into the family garment business, but after a… …   Encyclopedia of Judaism

  • Feather (disambiguation) — Feather may refer to:Animals*Feathers, the distinctive outer covering of birds and some dinosaurs. *Feathered dinosaurs, dinosaurs that had feathers, probably the ancestors of birds.People*Vic Feather, (1908 1976), former General Secretary of the …   Wikipedia

  • LEONARD — Léonard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Léonard est un prénom français d origine Germanique. Les premières mention date du VIe siècle. À l époque mérovingienne on disait Liudhard… …   Wikipédia en Français

  • Leonard — Léonard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Léonard est un prénom français d origine Germanique. Les premières mention date du VIe siècle. À l époque mérovingienne on disait Liudhard… …   Wikipédia en Français

  • Feather — ist der Familienname folgender Personen: Leonard Feather (1914–1994), britischer Jazzautor, musiker und produzent Lorraine Feather (* 1948), US amerikanische Jazzsängerin und Songwriterin Tiny Feather (1902–1975), US amerikanischer American… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Ware — (rechts) mit Billy Taylor und Zutty Singleton in New York, Mitte der 40er Jahre. Fotografie von William P. Gottlieb. Leonard Ware (* 28. Dezember 1909 in Richmond (Virginia)) war ein US amerikanisc …   Deutsch Wikipedia

  • Feather — For other uses, see Feather (disambiguation). Feather variations Feathers are one of the epidermal growths that form the distinctive outer covering, or plumage, on birds and some theropod dinosaurs. They are considered the most complex… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”