Horkos

Horkos

Horkos (altgriechisch Ὅρκος, „der Eid“, latinisiert Orcus[1], latein Iusiurandum) ist in der griechischen Mythologie die Personifikation der bindenden Kraft des Eides.

Bei Hesiods Theogonie ist Horkos ein Nachkomme der Göttin der Zwietracht Eris, seine Geschwister sind die Personifikationen Ponos (Mühsal), Lethe (Vergessenheit), Limos (Hunger), Algea (Schmerz), Hysminai (Schlacht), Makhai (Kampf), Phonoi (Mord), Androktasiai (Gemetzel), Neikea (Hader), Pseudea (Lüge), Amphillogiai (Wortstreit), Dysnomia (Gesetzlosigkeit), und Ate (Verblendung). Er bringt größeres Verderben über die Menschen als alle seine Geschwister, wenn diese meineidig geworden sind.[2] In den Werken und Tagen verfolgt er Richter, die aus Bestechlichkeit falsche Urteile fällen,[3] zudem weihen sich ihm die Erinyen, die Rachegöttinnen.[4]

Bei Hyginus Mythographus ist Iusiurandum Nachkomme des Aither und der Terra.[5]

Aisopos erzählt in einer Fabel von einem Mann, der von einem Freund treuhänderisch Geld erhält, jedoch plant, das Geld für sich zu behalten. Auf dem Weg aus der Stadt begegnet ihm eine Lahmer, der sich als Horkos vorstellt und sagt, dass er jede Stadt nur alle dreißig bis vierzig Jahre besucht. Am nächsten Tag legt der Mann einen Eid darauf ab, das Geld gut zu verwalten. Als er darauf Horkos begegnet und dieser ihn an den Rand einer Klippe drängt, fragt er ihn, wie es sein kann, dass er ihm bereits am nächsten Tag wieder begegnet ist. Horkos entgegnet ihm darauf, dass er auch noch am selben Tag zurückkommen würde, wenn er dazu provoziert würde. Die Moral der Fabel ist, dass es keinen vorhersehbaren Zeitpunkt dafür gibt, wann der Meineidige von Horkos gestraft wird.[6]

Da das Wort ὅρκος ursprünglich den Gegenstand bezeichnet, auf den ein Eid abgelegt wird, ist Horkos auch eine Bezeichnung des Styx, auf dessen Wasser die griechischen Götter ihre Eide ablegen.[7][8]

Literatur

Weblinks

  • Horkos im Theoi Project (englisch)

Nachweise

  1. Vergil Georgica 1, 276.
  2. Hesiod Theogonie 226-233.
  3. Hesiod Werke und Tage 219–221.
  4. Hesiod Werke und Tage 803.
  5. Hyginus Mythographus Fabulae, Praefatio.
  6. Aisopos Fabeln 170.
  7. Aischylos Eumeniden 159.
  8. Plinius der Ältere Naturalis historia 4, 31.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horkos — (gr.), Eid, s. Eid II. A). Daher Horkĭos, Beiname des Zeus, der als Zeuge des Eides angerufen wurde, über dessen Erfüllung wachte u. Meineidige strafte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Horkos — (griech.), Personifikation des Eides …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Horkos — Sp Hòrkos Ap Горкі/Horki baltarusiškai (gudiškai) Ap Горки/Gorki rusiškai L C ir R Baltarusija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Horkos — Orcus (mythologie) Dans la mythologie romaine, Orcus était le dieu des enfers, punisseur des parjures, aussi proche de Pluton que du grec Hadès, et plus tard identifié à Dis Pater. Son nom semble avoir été donné à son côté maléfique et vengeur,… …   Wikipédia en Français

  • exorciser — [ ɛgzɔrsize ] v. tr. <conjug. : 1> • XIV e, rare av. XVIIe; lat. ecclés. exorcisare, gr. exorkizein, de horkos « conjuration » 1 ♦ Chasser (les démons) du corps des possédés à l aide de formules et de cérémonies. ⇒ conjurer; exorcisme. «… …   Encyclopédie Universelle

  • exorzieren — ex|or|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 austreiben, beschwören (Dämonen, böse Geister); oV exorzisieren [<grch. exorkizein „beschwören“] * * * ex|or|zie|ren, exorzisieren <sw. V.; hat [spätlat. exorcizare < griech. exorki̓zein = schwören lassen;… …   Universal-Lexikon

  • exorcise — also exorcize transitive verb ( cised; also cized; cising; also cizing) Etymology: Middle English, from Anglo French exorciscer, from Late Latin exorcizare, from Greek exorkizein, from ex + horkizein to bind by oath, adjure, from horkos oath Date …   New Collegiate Dictionary

  • Eris (mythology) — This article is about the Greek goddess of chaos. For the god of love, see Eros. Discordia redirects here. For other uses, see Discordia (disambiguation). Eris Eris on an Attic plate, ca. 575 525 BC …   Wikipedia

  • Lethe — For other uses, see Lethe (disambiguation). Not to be confused with Leath. Greek underworld Residents Aeacus Cerberus Charon Erinyes Hades Hecate …   Wikipedia

  • Theogony — (Greek: Θεογονία, theogonia = the birth of God(s)) is a poem by Hesiod describing the origins and genealogies of the gods of the ancient Greeks, composed circa 700 BC. The title of the work comes from the Greek words for god and seed… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”