- Lucie Hradecká
-
Lucie Hradecká Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 21. Mai 1985 Größe: 177 cm Gewicht: 72 kg 1. Profisaison: 2002 Spielhand: Rechts, beidhändige Vorhand und Rückhand Trainer: Jiri Fencl Preisgeld: 1.336.642 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 339:198 Karrieretitel: 0 WTA, 18 ITF Höchste Platzierung: 41 (6. Juni 2011) Aktuelle Platzierung: 51 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 1R (2010, 2011) French Open 2R (2009, 2011) Wimbledon 1R (2009–2011) US Open 1R (2009–2011) Doppel Karrierebilanz: 282:120 Karrieretitel: 11 WTA, 29 ITF Höchste Platzierung: 15 (12. September 2011) Aktuelle Platzierung: 15 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open AF (2010) French Open S (2011) Wimbledon AF (2006) US Open VF (20011) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2010) French Open — Wimbledon 2R (2011) US Open 1R (2010) Letzte Aktualisierung der Infobox: 17. Oktober 2011 Lucie Hradecká (* 21. Mai 1985 in Prag, Tschechische Republik, damals noch Tschechoslowakei) ist eine tschechische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Hradecká begann im Alter von vier Jahren mit dem Tennisspielen. Sie bevorzugt das Spiel auf dem Rasenplatz. Bis Mitte 2011 wurde sie von ihrer zehn Jahre älteren Schwester Petra trainiert.
2002 spielte Hradecká ihr erstes Match auf der Profitour, bereits 2003 gewann sie ihre ersten beiden ITF-Turniere.
Ihren ersten Titel auf der WTA-Tour gewann sie 2006 in Portorož an der Seite ihrer Doppelpartnerin Renata Voráčová. Die an Nummer 4 gesetzte Paarung gewann das Finale gegen Eva Birnerová/Émilie Loit (an 2 gesetzt) durch walkover (w.o.). In Wimbledon erreichte sie 2006 mit Partnerin Hana Šromová das Achtelfinale. Beim WTA-Turnier in Indian Wells zog sie 2007 zusammen mit Renata Voráčová ins Halbfinale des Doppel-Wettbewerbs ein.
Am 3. Juni 2011 gewann Hradecká an der Seite von Andrea Hlaváčková die Doppel-Konkurrenz bei den French Open. Die Paarung holte ihren ersten Grand-Slam-Titel durch einen Endspielsieg (6:4, 6:3) über Sania Mirza/Jelena Wesnina. Es war bereits ihr fünfter gemeinsam errungener WTA-Titel, der zehnte für Hradecká.
2011 konnte sie auch im Einzel gute Ergebnisse erzielen: Im April erreichte sie beim Turnier in Barcelona mit Siegen über Benesova, Errani und Vinci das Finale, wodurch sie im Mai erstmals unter den Top 50 geführt wurde. Außerdem zog sie bei den WTA-Turnieren von Memphis und Straßburg ins Halb- bzw. Viertelfinale ein und erreichte zudem in Indian Wells die dritte Runde.
Am 15. August erreichte sie mit ihrem 11. WTA-Titel in Bad Gastein mit Rang 19 ihre vorläufig höchste Position in der Doppel-Weltrangliste, ehe sie am 12. September einen weiteren Sprung auf Position 15 machte. Gemeinsam mit ihren tschechischen Team gewann sie am 6. November 2011 den Fed-Cup gegen Russland mit 3:2 in Moskau.
Turniersiege
Einzel
18 Titel bei ITF-Turnieren
Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 24. September 2006 Portorož
WTA Tier IV Hart Renata Voráčová
Eva Birnerová
Émilie Loit
Walkover 2. 29. Juli 2007 Bad Gastein
WTA Tier III Sand Renata Voráčová
Ágnes Szávay
Vladimíra Uhlířová
6:3, 7:5 3. 23. September 2007 Portorož
WTA Tier IV Hard Renata Voráčová
Andreja Klepač
Jelena Lichowzewa
5:7, 6:4, [10:7] 4. 3. Mai 2008 Prag
WTA Tier IV Sand Andrea Hlaváčková
Jill Craybas
Michaëlla Krajicek
1:6, 6:3, [10:6] 5. 20. Juli 2008 Bad Gasteiln
WTA Tier III Sand Andrea Hlaváčková
Sesil Karatantcheva
Natasa Zoric
6:3, 6:3 6. 26. Juli 2009 Bad Gastein
WTA International Sand Andrea Hlaváčková
Tatjana Malek
Andrea Petković
6:2, 6:4 7. 1.August 2009 Istanbul
WTA International Hart Renata Voráčová
Julia Görges
Patty Schnyder
2:6, 6:3, [12:10] 8. 9. Januar 2010 Brisbane
WTA International Hart Andrea Hlaváčková
Melinda Czink
Arantxa Parra Santonja
2:6, 7:63, [10:4] 9. 25. Juli 2010 Bad Gastein
WTA International Hart Anabel Medina Garrigues
Timea Bacsinszky
Tathiana Garbin
62:7, 6:1, [10:5] 10. 3. Juni 2011 Paris
Grand Slam Sand Andrea Hlaváčková
Sania Mirza
Jelena Wesnina
6:4, 6:3 11. 17. Juli 2011 Bad Gastein
WTA International Sand Eva Birnerová
Jarmila Gajdošová
Julia Görges
4:6, 6:2, [12:10] Weblinks
- WTA-Profil von Lucie Hradecká (englisch)
- ITF-Profil von Lucie Hradecká (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Lucie Hradecká (englisch)
Wikimedia Foundation.