- Hunnesrück
-
Hunnesrück Stadt DasselKoordinaten: 51° 50′ N, 9° 42′ O51.8259.7058333333333175Koordinaten: 51° 49′ 30″ N, 9° 42′ 21″ O Höhe: 175 m ü. NN Einwohner: 188 Eingemeindung: 1. März 1974 Postleitzahl: 37586 Vorwahl: 05564 Hunnesrück ist ein zur Stadt Dassel gehörendes Dorf im Landkreis Northeim am Ostrand der Amtsberge. Zu Hunnesrück gehört auch die Siedlung Erichsburg.
Inhaltsverzeichnis
Name und Wappen
Der Ortsname wurde von der Burg Hunnesrück übernommen. Das Wappen zeigt in schematischer Darstellung die Erichsburg und zwei Pferdeköpfe als Symbol für das Gestüt Hunnesrück.
Geschichte
Das Dorf entstand in Nachbarschaft zu Verwaltungsgebäuden, die nach dem Dreißigjährigen Krieg anstelle des in diesem Krieg zerstörten Dorfes Binder[1] zwecks Verwaltung des zum Hochstift Hildesheim gehörenden Amtes Hunnesrück errichtet worden waren. Bis 1847 gab es eine Kapelle für katholische Gottesdienste, die seitdem in Dassel gefeiert werden. Dabei hatte es sich in dem durch Elisabeth von Calenberg reformierten Gebiet der heutigen Stadt Dassel um eine geistliche Exklave gehandelt.
Das Amt Hunnesrück fiel 1807 zusammen mit mehreren braunschweigischen Orten an das Departement der Leine, so dass die Verwaltungsgebäude ihre Funktion verloren. Nach 1866 wurde dort von der Preußischen Armee ein Depot für Remontepferde eingerichtet. Nach der Auflösung der Armee wurde das Gestüt beibehalten und ist heute im Besitz des Landes Niedersachsen.
Naturschutz
Am Ortsrand hat der Naturschutzbund Deutschland ein Schutzprojekt für Lebewesen eingerichtet, die zum Schlagflug fähig sind.[2]
Einzelnachweise
Weblink
Dassel | Amelsen | Deitersen | Eilensen | Ellensen | Hilwartshausen | Hoppensen | Hunnesrück | Krimmensen | Lauenberg | Lüthorst | Mackensen | Markoldendorf | Portenhagen | Relliehausen | Sievershausen | Wellersen
Wikimedia Foundation.