- Mackensen (Dassel)
-
Mackensen Stadt DasselKoordinaten: 51° 49′ N, 9° 40′ O51.8202777777789.6647222222222Koordinaten: 51° 49′ 13″ N, 9° 39′ 53″ O Einwohner: 452 (15. Apr. 2010) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 37586 Vorwahl: 05564 Mackensen ist ein von der Stadt Dassel eingemeindetes Dorf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Mackensen liegt am Spüligbach zwischen Solling und Amtsbergen auf einer Höhe von 200 m ü. NN. Am nördlichen Ortsrand liegt der Heukenberg.
Ortsname
Der Name Mackensen entstand aus niederdeutschen Sprachformen wie Makkonhusun und Mackenhusen,[1] erstmals im 15. Jahrhundert ist die heutige Namensform mit von -husen auf -sen verkürzter Endung belegt. Wie die meisten Orte mit der Endung -hausen ist auch das Bestimmungswort bei Mackensen ein alter Personenname, nämlich ebenso wie im Ortsnamen Mackenrode der Name Makko, dessen Ursprung unterschiedlich gedeutet wird.[2]
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes Mackanhusen ist in den Corveyer Traditionen aus dem Zeitraum 826–876 überliefert.[2] Im Mittelalter lag der Ort im Suilbergau.[3] Die Herren von Mackenhusen waren hier begütert. Sie waren den Grafen von Dassel zu Diensten, die auf der benachbarten Burg Hunnesrück residierten.[4] Konrad von Mackenhusen war Kanoniker im Stift Gandersheim.[5] Wiederholt befand sich Mackensen in einer politischen Grenzlage. Während der Zugehörigkeit zur Grafschaft Dassel grenzte die Grafschaft Everstein nördlich an, und als Mackensen im Hochstift Hildesheim vom Amt Hunnesrück verwaltet wurde, war dieses vom Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel umschlossen. Die seit Jahrhunderten bestehende Kirche an der Hauptstraße des Dorfes (heute L580) ist daher eine Christophoruskirche, in der nach Norden Reisende um Schutz beten konnten. 1717 wurde sie umgebaut.
Kultur
Das Vereinsleben der Ortschaft wird bereichert durch den SV Mackensen, dessen Fußballsparte eine Spielergemeinschaft mit dem SV Hunnesrück bildet, und die Freiwillige Ortsfeuerwehr, die zusammen mit den Wehren Sievershausen und Hilwartshausen den Löschzug 6 der Feuerwehr Dassel bildet. Erwähnenswert ist auch der MSF Dassel-Mackensen, der regelmäßig Autocross-Veranstaltungen in Heinade organisiert.
Literatur
- K. Sadowsky: Die Geschichte der Ortschaft Mackensen, in: Sollinger Heimatblätter 4/92, S.1–3
Einzelnachweise
- ↑ Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volumes 88-91, 1965, S. 34
- ↑ a b Kirstin Casemir, Franziska Menzel, Uwe Ohainski: Die Ortsnamen des Landkreises Northeim. In: Jürgen Udolph (Hrsg.): Niedersächsisches Ortsnamensbuch (NOB). Teil V, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2005, ISBN 3-89534-607-1, S. 255.
- ↑ Erhard Kühlhorn: Die mittelalterlichen Wüstungen in Südniedersachsen, Volume 34, Part 3, S. 324
- ↑ Nathalie Kruppa: Die Grafen von Dassel (1097-1337/38), 2002, S. 326ff
- ↑ Hans Goetting: Das Bistum Hildesheim, 1973, S. 400
Dassel | Amelsen | Deitersen | Eilensen | Ellensen | Hilwartshausen | Hoppensen | Hunnesrück | Krimmensen | Lauenberg | Lüthorst | Mackensen | Markoldendorf | Portenhagen | Relliehausen | Sievershausen | Wellersen
Wikimedia Foundation.