- Husum (Schweden)
-
Husum
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västernorrlands län Historische Provinz (landskap): Ångermanland Gemeinde (kommun): Örnsköldsvik Koordinaten: 63° 20′ N, 19° 10′ O63.33333333333319.166666666667Koordinaten: 63° 20′ N, 19° 10′ O Einwohner: 1.647 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 3,99 km² Bevölkerungsdichte: 413 Einwohner je km² Husum ist ein Tätort in der schwedischen Provinz Västernorrlands län und der historischen Provinz Ångermanland. Der Ort in der Gemeinde Örnsköldsvik liegt an der Küste des Bottnischen Meerbusens, im Mündungsbereich der Flüsse Gildeäven und Husån.
Bis 1971 war Husum Zentralort der damaligen Gemeinde Grundsunda. Im Zuge der schwedischen Gemeindereformen im Jahr 1971 wurde die Gemeinde Grundsunda jedoch aufgelöst und deren Gebiet samt Hauptort Husum der neu gebildeten Gemeinde Örnsköldsvik zugeordnet.
Größter Arbeitgeber in Husum ist mit 1030 Mitarbeitern[2] die M-real Sverige AB, eine zum finnischen M-real-Konzern gehörende Papier- und Zellstofffabrik.
Persönlichkeiten
- Bror Hjalmar Marklund (1907–1977), Bildhauer
- Kristina Lundberg (* 1985), Eishockey-Nationalspielerin
Einzelnachweise
Tätorter: Åmynnet | Arnäsvall | Billsta | Bjästa | Björna | Bredbyn | Gideå | Gimåt | Gottne | Husum | Köpmanholmen | Långviksmon | Mellansel | Moliden | Örnsköldsvik | Överhörnäs | Sidensjö | Västerhus
Småorter: Banafjäl | Bergom | Bölen och Skulnäs | Dekarsön | Drömme | Fannbyn | Flärke | Haffsta och Vägersta | Hemling | Kubbe och Norrfjärke | Leding | Lunne och Ström | Mosjö | Myckelgensjö | Näske | Nordanås | Norrflärke | Nötbolandet | Nyänget | Nybyn | Nyland | Nyliden | Skorped | Solberg | Trehörningsjö
Wikimedia Foundation.