- Infrarot-LED
-
Eine Infrarot-LED ist eine spezielle Leuchtdiode (englisch light emitting diode, LED, daher auch Infrarotdiode), die Licht im nahinfraroten Bereich mit einer Wellenlänge von 700 nm bis 1000 nm emittiert. Dieser Bereich des Lichtspektrums ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, lässt sich jedoch mit Strahlungsdetektoren aus pyroelektrischen Materialien oder Halbleitern messen, beispielsweise mit Photodioden oder Phototransistoren. Webcams sind - sofern nicht ein Infrarotfilter eingebaut ist - neben sichtbarem auch für infrarotes Licht empfindlich. Mit deren Hilfe kann so einfach die Funktionsfähigkeit von Infrarotfernbedienungen überprüft werden.
Infrarot-LEDs waren die ersten hergestellten Leuchtdioden und wurden vor den ersten roten Leuchtdioden entwickelt. 1961 patentierten Robert Biard und Gary Pittman bei der Firma Texas Instruments die erste auf Galliumarsenid (GaAs) basierende Infrarot-LED [1]. Bis Anfang der 1970 Jahre waren die einzigen erhältlichen Leuchtdioden, rote und infrarote LEDs, mit Stückpreisen von rund US $200 sehr teuer und hatten daher nur geringe praktische Bedeutung. Als Vergleich liegt der Grosshandelspreis von IR-LEDs in größeren Stückzahlen im Jahr 2010 unter US $0,2.
Infrarot-LEDs werden vorwiegend mit einer Wellenlänge von 880 nm und 950 nm hergestellt. Dabei hat die auf Aluminiumgalliumarsenid basierende 950-nm-Version niedrigere Herstellungskosten und ist weiter verbreitet. Der ebenfalls für Infrarot-LED verwendete Halbleiter Galliumarsenid hat einen direkten Bandabstand von 1,4 eV, entsprechend einer Wellenlänge von 885 nm.
Anwendung
Eingesetzt werden Infrarot-LEDs in einfachen Datenübertragungssystemen wie Infrarotfernbedienungen (Fernseher, Radio, usw.) oder der Infrarotschnittstelle IrDA in Mobiltelefonenen und mobilen Computern.
Ein anderer Anwendungsbereich ist die Alarm- und Sicherheitstechnik, beispielsweise Lichtschranken oder Bewegungsmelder. In diesem Bereich dienen sie auch als Beleuchtungsquelle für Überwachungskameras oder bestimmte Nachtsichtgeräte.
Einzelnachweise
- ↑ The first LEDs were infrared, in The Quartz Watch, The Lemelson Center, abgefragt am 9. März 2010
Weblinks
- Infrarot LEDs. Distributor endrich, abgerufen am 29. Januar 2010 (Produktinformationen).
- Infrarot-LED-Scheinwerfer. Balter Security, abgerufen am 29. Januar 2010 (Produktinformationen).
Kategorien:- Diode
- Optoelektronik
- Lichtquelle (Elektrotechnik)
Wikimedia Foundation.