- ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2003
-
Die 1. Segel-Weltmeisterschaften 2003 fanden vom 11. bis 24. September 2003 in Cádiz an der Südküste Spaniens statt. Die Regatten wurden im Segelrevier rund um den Golf von Cádiz ausgetragen.
Insgesamt wurden elf Wettbewerbe in verschiedenen Bootsklassen ausgetragen, vier für Männer und Frauen sowie drei offene Wettbewerbe. Für jeden Wettbewerb wurden zehn bis zwölf Regatten inklusive einer finalen Medaillenregatta veranstaltet. Alle Wettbewerbe wurden als Fleet-Race ausgetragen. An den Wettbewerben haben mehr als 1450 Segler und 993 Boote aus 71 Nationen teilgenommen.[1]
Die Weltmeisterschaften waren zugleich Hauptqualifikationswettkämpfe für die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen. 75 % aller Quotenplätze wurden hier vergeben.[2]
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Die Platzierungen bei den einzelnen Regatten eines Wettbewerbs werden in Punkte umgerechnet. Das Ergebnis der schlechtesten Platzierung wird als Streichergebnis nicht berücksichtigt. Die Addition der Punkte bestimmt über die Abschlussplatzierung, wobei das Boot mit der niedrigsten Punktzahl gewinnt.
Männer
Bootsklasse Gold Silber Bronze Windsurfen Mistral Przemek Miarczyński
22 P. Nikolaos Kaklamanakis
53 P. Gal Fridman
55 P. Finn Dinghy Ben Ainslie
44 P. Rafael Trujillo Villar
48 P. Andrew Simpson
75 P. 470er Gabrio Zandona
Andrea Trani
51 P. Nathan Wilmot
Malcolm Page
59 P. Gustavo Martínez Doreste
Dimas Wood
61 P. Starboot Xavier Rohart
Pascal Rambeau
22 P. Fredrik Lööf
Anders Ekström
28 P. Iain Percy
Steven Mitchell
42 P. Frauen
Bootsklasse Gold Silber Bronze Windsurfen Mistral Lee Korsitz
55 P. Barbara Kendall
56 P. Faustine Merret
63 P. Europe Siren Sundby
54 P. Sari Multala
62 P. Mary Gaillard
81 P. 470er Sofia Bekatorou
Emilia Tsoulfa
47 P. Ingrid Petitjean
Nadège Douroux
61 P. Vlada Ilenko
Natalia Gaponovich
62 P. Yngling Hannah Swett
Joan Touchette
Melissa Purdy
54 P. Ulrike Schümann
Wibke Bülle
Winnie Lippert
61 P. Dorte Jensen
Helle Jespersen
Rachel Kiel
67 P. offen
Bootsklasse Gold Silber Bronze Laser Gustavo Lima
27 P. Roberto Scheidt
28 P. Michael Blackburn
62 P. 49er Christopher Draper
Simon Hiscocks
42 P. Christoffer Sundby
Frode Bovim
70 P. Rodion Luka
George Leonchuk
72 P. Tornado Darren Bundock
John Forbes
34 P. Leigh McMillan
Mark Bulkeley
39 P. Santiago Lange
Carlos Espínola
66 P. Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Vereinigtes Königreich
2 1 2 5 2 Australien
1 1 1 3 Frankreich
1 1 1 3 4 Griechenland
1 1 - 2 Norwegen
1 1 - 2 6 Israel
1 - 1 2 Vereinigte Staaten
1 - 1 2 8 Italien
1 - - 1 Polen
1 - - 1 Portugal
1 - - 1 11 Spanien
- 1 1 2 12 Brasilien
- 1 - 1 Finnland
- 1 - 1 Deutschland
- 1 - 1 Neuseeland
- 1 - 1 Schweden
- 1 - 1 17 Argentinien
- - 1 1 Dänemark
- - 1 1 Russland
- - 1 1 Ukraine
- - 1 1 Weblinks
- Event-Seite der ISAF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "ISAF Sailing World Championships 2003 Introduction" Website der ISAF. Abgerufen am 18. November 2010. (englische Seite)
- ↑ "ISAF Worlds Background" Website der ISAF. Abgerufen am 18. November 2010. (englische Seite)
Wikimedia Foundation.