Ignace Abdo Khalifé

Ignace Abdo Khalifé

Ignace Abdo Khalifé SJ (* 10. Mai 1914 in Wady Chahrour, Libanon; † 7. Juli 1998) war der erste maronitische Bischof von Sydney in Australien.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Khalifé erhielt am 24. August 1943 die Priesterweihe zum Ordenspriester der Jesuiten. Am 20. März 1970 wurde er zum Weihbischof und Patriarchalvikar in Antiochia und gleichzeitig zum Titularerzbischof (Pro hac vice) von Apamea in Syria dei Maroniti ernannt.

Am 5. April 1970 weihte ihn der Maronitische Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients Pierre-Paul Kardinal Méouchi zum Bischof. Als Mitkonsekratoren assistierten Nasrallah Pierre Sfeir als Weihbischof in Antiochia und Joseph Salamé als Apostolischer Administrator von Latakia in Syrien.

Die Ernennung zum Erzbischof (Pro hac vice) von Sydney erfolgte am 25. Juni 1973. Vom 23. November 1990, nach seiner Emeritierung, bis zu seinem Tode bekleidete er das Amt des Alterzbischofs von Sydney. Er war Mitkonsekrator bei Joseph Merhi CML zum Bischof von Kairo.

Publikationen

Khalifé veröffentlichte mehrere Artikel und Beiträge[1], darüber hinaus verfasste er Beiträge für das Sammelwerk der Université Saint-Joseph.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. z.B.: Publikationsliste der Bibliothèque St Étienne de Jérusalem - École Biblique et Archéologique Française [1]
  2. z.B.: Mélanges de l’Université Saint-Joseph, Teil 55 (1997 – 1998) [2]


Vorgänger Amt Nachfolger
--- Bischof von Hl. Maron von Sydney
1973–1990
Joseph Hitti

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Khalifé — ist der Name folgender Personen: Ignace Abdo Khalifé (1914–1998), libanesischer Bischof in Australien Marcel Khalifé (* 1950), libanesischer Musiker und Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Eparchie des Hl. Maron von Sydney — Basisdaten Kirche Maronitische Kirche Staat Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Maronite Diocese of St Maroun — Infobox Diocese jurisdiction=Eparchy name=St Maron of Sydney latin=Eparchia Sancti Maronis Sydneyensis Maronitarum country=Australia metropolitan=Immediately subject to the Holy See rite=Maronite population=N/A population as of=2004 catholics=150 …   Wikipedia

  • 10. Mai — Der 10. Mai ist der 130. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 131. in Schaltjahren), somit bleiben 235 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1914 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1998 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Juli — Der 7. Juli ist der 188. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 189. in Schaltjahren), somit bleiben 177 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Merhi — CML (* 18. Januar 1912 in Mreijat, Libanon; † 30. März 2006) war maronitischer Altbischof von Kairo in Ägypten. Leben Joseph Merhi trat der maronitischen Ordensgemeinschaft der Kongregation der libanesisch maronitischen Missionare bei und empfing …   Deutsch Wikipedia

  • Maronite Eparchy of Saint Maron of Sydney — Eparchy of St Maroun of Sydney Eparchia Sancti Maronis Sydneyensis Maronitarum Location Country Australia Territory Australia …   Wikipedia

  • Apamea in Syria dei Maroniti — (ital.: Apamea di Siria dei Maroniti) ist ein Titularbistum der katholischen Kirche, das vom Papst an Titularbischöfe der mit Rom unierten Maronitischen Kirche vergeben wird. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”