- Igram
-
Igram
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Senec Region: Bratislava Fläche: 8,304 km² Einwohner: 557 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 67,08 Einwohner je km² Höhe: 145 m n.m. Postleitzahl: 900 84 (Postamt Báhoň) Telefonvorwahl: 0 33 Geographische Lage: 48° 17′ N, 17° 28′ O48.28517.4625145Koordinaten: 48° 17′ 6″ N, 17° 27′ 45″ O Kfz-Kennzeichen: SC Gemeindekennziffer: 555487 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: März 2011)Bürgermeister: Štefan Kováľ Adresse: Obecný úrad Igram
217
90084 IgramWebpräsenz: www.igram.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skIgram (deutsch Eggramsdorf, ungarisch Igrám - bis 1907 Igram) ist eine Gemeinde im Okres Senec innerhalb des Bratislavský kraj in der Slowakei.
Geographie
Der Ort liegt im Donautiefland am Bach Vištucký potok, 10 km nordöstlich der Stadt Senec und 17 km südwestlich von Trnava gelegen.
Geschichte
Die Gemeinde wurde zum ersten Mal 1244 als Igrech erwähnt. Der Name soll auf die altslawische Bezeichnung der Musiker - igric - Bezug nehmen. Im 14. Jahrhundert gehörte sie verschiedenen Edelmanns-Familien, im 15. Jahrhundert den Grafen von St. Georgen und Bösing, 1553 der Familie Nyáry und dann seit 1577 zum Herrschaftsgut des Schlosses Smolenice.
Bis 1918 lag der Ort im Komitat Pressburg im Königreich Ungarn, danach kam er zur neu entstandenen Tschechoslowakei. 1974–1990 war die Gemeinde mit dem Nachbarort Kaplna ein Teil von Báhoň.
Bernolákovo (Lanschütz) | Blatné (Scharfing) | Boldog | Čataj (Schattein) | Dunajská Lužná | Hamuliakovo (Gutern) | Hrubá Borša | Hrubý Šúr | Hurbanova Ves | Chorvátsky Grob (Kroatisch-Eisgrub) | Igram (Eggramsdorf) | Ivanka pri Dunaji (Iwanka an der Donau) | Kalinkovo (Semethdorf) | Kaplna (Kapellen) | Kostolná pri Dunaji (Gaswar) | Kráľová pri Senci (Königseiden) | Malinovo (Eberhardt) | Miloslavov | Most pri Bratislave (Bruck an der Donau) | Nová Dedinka | Nový Svet (Neue Welt) | Reca | Rovinka (Waltersdorf) | Senec (Wartberg) | Tomášov (Feilendorf) | Tureň | Veľký Biel (Ungarisch-Biel) | Vlky (Nickelsdorf) | Zálesie
Wikimedia Foundation.