Isartaler Hexen

Isartaler Hexen

Die Isartaler Hexen sind eine erfolgreiche bayerische Musikgruppe, die im Jahr 2000 neu gegründet wurde.

Hexenlogo.jpg

Inhaltsverzeichnis

Die Band

Die Isartaler Hexen sind eine reine Frauenband, die sich um die Bandleaderin Ulla Vater aus Neutraubling formiert.

Sie besteht aus acht Musikerinnen:

  • Adelinde Brendel - Leadgesang, Akustikgitarre, Akkordeon, Keyboards
  • Birgit SchneebergerSaxophon, Klarinette, Gesang
  • Conny Stögbauer - E-Bass, Gitarre, Steirische, Gesang
  • Sandra DauenhauerLeadgesang, E-Gitarre, Akustikgitarre
  • Steffi FischerPosaune, Bariton, Keyboard, Gesang
  • Susal FranzKeyboard, Steirische Harmonika, Saxophon, Gesang
  • Ulla VaterBandleaderin, Trompete, E-Bass, Gesang
  • Mary LangbauerSchlagzeug

Historie

Im Jahre 1999 schlossen sich der Geschäftsmann Erwin Müller und die Berufsmusikerin Ulla Vater zusammen und gründeten dieIsartaler Hexen“. Nach langer Suche war die Band im November 1999 komplett und die Proben begannen. Im Jahr 2000 konnten sie 16 Live-Auftritte verzeichnen. In 2001 waren es bereits 36 Gigs und in 2002 schon 90. Im selben Jahr war auch das TV-Debüt der Hexen imMusikantenstadlvon Karl Moik. Auch ihre erste CDMänner sind einfach der Rennererschien.

2003 und 2004 verliefen noch erfolgreicher, da jetzt der Tourplan über 100 Auftritte zählte. Die CDsEchte HexenundHexen livewurden veröffentlicht.

Der Höhepunkt des Jahres 2005 war die Teilnahme am Vorentscheid für den Grand Prix der Volksmusik im ZDF mit dem TitelMir lassn uns net unterkriagn“. Mit diesem Titel erschien unter demselben Namen die 4. CD.

Nach einigen Wechseln in den Jahren 2006 bis 2008, und der CDVoll der Wahnsinnstarteten die Hexen zurBrave MädchenTour 2009. Auch in diesem Jahr hatten die Hexen das Glück beim Grand Prix der Volksmusik mit dem TitelBrave Mädchen kommen in den Himmelteilnehmen zu können. Die CDBrave Mädchen kommen in den Himmelwurde veröffentlicht.

2009 erschien auch ein Remix des HitsRuck-Zuckals Mallorca-Version.

Im Jahr 2010 feiern die Hexen ihr 10-jähriges Jubiläum, das mit einem Hexenfest Ende Oktober gefeiert wurde. Die CD "Danke" wurde veröffentlicht. Ende des Jahres verließ Vera Herten die Band, um ihre musikalische Karriere in Amerika fortzusetzen.

Seit Januar 2011 sitzt Mary Langbauer am Schlagzeug. Im gleichen Jahr veröffentlichen die Hexen zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland die Single "2011 - Wir holen den Pokal"

Diskografie

Singles

  • 2011 2011 - Wir holen den Pokal
  • 2009 Ruck-ZuckMallorca Remix

CDs

  • 2010 Danke!
  • 2009 Brave Mädchen kommen in den Himmel
  • 2007 Voll der Wahnsinn
  • 2005 Mir lassn uns ned unterkriag'n
  • 2004 Hexen live
  • 2003 Echte Hexen
  • 2002 Männer sind einfach der Renner

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aleksander Pacek — (* 16. Mai 1979) ist ein Volksmusikant aus Bayern. Seine Instrumente sind eine Steirische Harmonika, ein E Bass und ein Keyboard. Seit 2001 ist er Weltmeister auf der steirischen Harmonika. Die Oberkrainer Heimatbuben 1992 gründete Aleksander… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2005 — Der 20. Grand Prix der Volksmusik fand am 10. September 2005 in Zürich (Schweiz) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberkrainer Heimatbuben — Aleksander Pacek (* 16. Mai 1979) ist ein Volksmusikant aus Bayern. Seine Instrumente sind eine Steirische Harmonika, ein E Bass und ein Keyboard. Seit 2001 ist er Weltmeister auf der steirischen Harmonika. Die Oberkrainer Heimatbuben 1992… …   Deutsch Wikipedia

  • Pacek — Aleksander Pacek (* 16. Mai 1979) ist ein Volksmusikant aus Bayern. Seine Instrumente sind eine Steirische Harmonika, ein E Bass und ein Keyboard. Seit 2001 ist er Weltmeister auf der steirischen Harmonika. Die Oberkrainer Heimatbuben 1992… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2009 — Der 24. Grand Prix der Volksmusik fand am 29. August 2009 in den Bavaria Filmstudios in München (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Fritsch — (* 29. Juni 1963 in Dinkelsbühl) ist ein deutscher Bassist (E Bass, Kontrabass), Arrangeur, Komponist, Autor und Dozent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2419544 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”