- Jacob Friedrich Dyckerhoff
-
Jacob Friedrich Dyckerhoff (* 12. Dezember 1774 in Mannheim; † 12. Oktober 1845 ebenda) war ein deutscher Baumeister bzw. Architekt und badischer Baubeamter im Zeitalter des Klassizismus. Er war an der Planung des Mannheimer Hafens beteiligt und trug die Titel Hofbauinspektor und Oberingenieur.
Familie
Jacob Friedrich Dyckerhoff der Sohn des Großherzoglich Badischen Wasserbau- und Hochbauinspekteurs Friedrich Christian Dyckerhoff[1], andere Quellen bezeichnen den Vater als Oberbaudirektor [2]. Laut W.Münkel [3] war sein Vater Fr. Christoph Dyckerhoff, der ihn 1801 zu seiner Unterstützung bei der Gestaltung der Schlossgärten nach Mannheim und Schwetzingen holte.
Er war verheiratet mit Katharina geb. Renner. Seine Tochter Maria Katharina war verheiratet mit August Lamey. Er entwarf öffentliche und private Bauten wie das Bassermannsche Haus (R1) und das Lameysche Haus in Mannheim R7. Er beseitigte Wälle und führte die Rheinkorrektion weiter. Außerdem betätigte er sich als Maler und war an den Anfängen der Fotografie interessiert. Er ging 1815 als Hofarchitekt nach Karlsruhe.[4] Sein Grab besteht aus eine neugotischen Sandsteinstele mit eingelassener Marmorschriftplatte. Das Marmorrelief zeigt den auferstehenden Christus.
Werk
- Schloss Neckarhausen[5]
- Rathaus Schwetzingen[6]
- Rathaus Käfertal[7]
- Friedrichschule in Schwetzingen (Zuschreibung nicht gesichert)[8]
Literatur
- Oswald Hederer: Dyckerhoff, Jacob Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 211.
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Verzeichnis des Generallandesarchivs Karlsruhe
- ↑ Aufgrund der Online-Quellenlage ist unklar, ob der Vater Friedrich Christian Dyckerhoff, Friedrich Christoph Dyckerhoff oder Jacob Dyckerhoff war.
- ↑ W. Münkel: Friedhöfe in Mannheim (SVA,1992) S.94
- ↑ W. Münkel: Friedhöfe in Mannheim (SVA,1992) S.94
- ↑ Schloss Neckarhausen
- ↑ Dokumentation der Renovierung des Schwetzinger Rathauses
- ↑ Rathaus Käfertal – Als Baumeister ist Friedrich Dyckerhoff angegeben, die architektonische Verwandtschaft mit dem Rathaus Schwetzingen lässt die Vermutung zu, das dieser mit Jacob Friedrich Dyckerhoff identisch ist.
- ↑ Wie auch bei zahlreichen anderen Bauwerken wird uneindeutig (Bezirksbauinspektor) Friedrich Dyckerhoff als Architekt angegeben.
Wikimedia Foundation.