Ableitungstafel der Kana-Zeichen

Ableitungstafel der Kana-Zeichen
Entwicklung der Hiragana aus Man'yōgana

Kana ist der Überbegriff für die beiden japanischen Silbenschriften Hiragana und Katakana.

Alle Silbenzeichen der japanischen Kana-Silbenschriften Hiragana und Katakana leiten sich ursprünglich von chinesischen Schriftzeichen, den Kanji her. Wobei zu beachten ist, dass die Hiragana- und die Katakana-Zeichen für den gleichen Laut nicht immer vom gleichen Schriftzeichen hergeleitet werden.

Als grobe Regel kann beachtet werden, dass die Hiragana-Zeichen aus der Grasschrift-Form des ursprünglichen Schriftzeichens gebildet wurden, während sich die Katakana-Zeichen aus Bestandteilen des Ausgangszeichens zusammensetzen.

Inhaltsverzeichnis

Vokal-Reihe

aiueo
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
a , heutige chinesische Aussprachean“ (wie in Tian'anmen) bedeutet Friede. Das Schriftzeichen (Aussprachea“) wird auch im heutigen Chinesische hauptsächlich für Fremdwörter und -namen verwendet.
i
u Das Schriftzeichen (= Weltraum) hat im modernen Chinesisch die Aussprache yu.
e , chinesische Aussprachejiang“ (= Fluss) kommt in dem japanischen Ortsnamen Edo vor.
o In beiden Fällen ist das Schriftzeichen yu Ausgangspunkt.

K-Reihe

kakikukeko
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ka Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= hinzufügen) hat im modernen Chinesischen die Aussprachejia“.
ki Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= wieviel) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheji“.
ku Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= lange Zeit) hat im modernen Chinesischen die Aussprachejiu“.
ke
ko Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= selbst) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheji“.

S-Reihe

sashisuseso
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
sa
shi Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(Genitivpartikel) hat im modernen Chinesischen die Aussprachezhi“.
su
se Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Generation, Welt) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheshi“.
so Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= einst) hat im modernen Chinesischen die Aussprachezeng“.

T-Reihe

tachitsuteto
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ta
chi
tsu Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Fluss, Strom) hat im modernen Chinesischen die Aussprachechuan“.
te Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Himmel, Tag) hat im modernen Chinesischen die Aussprachetian“.
to Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= stehen bleiben) hat im modernen Chinesischen die Aussprachezhi“.

N-Reihe

naninuneno
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
na
ni Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Humanität) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheren“.
nu Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Sklave, Diener) hat im modernen Chinesischen die Aussprachenu“.
ne
no

H-Reihe

hahifuheho
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ha
hi Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= vergleichen) hat im modernen Chinesischen die Aussprachebi“.
fu Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= nicht) hat im modernen Chinesischen die Aussprachebu“.
he Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Teil) hat im modernen Chinesischen die Aussprachebu“.
ho

M-Reihe

mamimumemo
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ma
mi
mu
me Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Frau) hat im modernen Chinesischen die Aussprache“.
mo Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Haar, Borste) hat im modernen Chinesischen die Aussprachemao“.

Y-Reihe

yayuyo
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ya Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= auch) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheye“.
yu
yo

R-Reihe

rarirurero
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
ra
ri
ru
re Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Rite) hat im modernen Chinesischen die Ausspracheli“.
ro

W-Reihe

wawo
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
wa Gleiches Ausgangszeichen für Hiragana- und Katakana-Zeichen.
(= Harmonie) hat im modernen Chinesischen die Aussprachehe“.
wo

N

n
Romaji Hiragana Kanji Katakana Kanji Anmerkungen
n Das Kanji war ursprünglich ein Hentaigana für die Silbe mu, erst später wurde es als eigenständiges Zeichen n in die Hiragana eingefügt.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kana (Schrift) — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • O (Kana) — Hiragana Katakana Transliteration: o Hir …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Schriftzeichen — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisches Alphabet — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisches Schriftsystem — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Manyogana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Manyōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Romaji — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/24218 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”