- Jakobssegen
-
Jakobssegen bezeichnet die Segenssprüche des sterbenden Patriarchen Jakob für die zukünftigen zwölf Stämme Israels in Gen 49,3-27 GNB u. a. mittels Tiervergleichen. Diese Stammessprüche dürften unabhängig voneinander in der Zeit der Landnahme bzw. der sogenannten Richter entstanden sein[1].
Jakobssegen ist außerdem der Titel eines in Kassel ausgestellten Gemäldes von Rembrandt, das Jakobs Segnung seiner Enkel Ephraim und Manasse in Gen 48,17-20 GNB darstellt.
Quelle
- ↑ Herders Neues Bibellexikon, 2008, ISBN 978-3451321504
Wikimedia Foundation.