- Jetzt geht’s ab
-
Jetzt geht’s ab
Studioalbum von Die Fantastischen Vier Veröffentlichung 1991 Label Columbia Records Format CD Genre Hip-Hop Anzahl der Titel 24 Laufzeit 50:38 Besetzung
- DJ Hausmarke (Michael Beck)
- Thomas D (Thomas Dürr)
- And.Ypsilon (Andreas Rieke)
- Smudo (Michael Bernd Schmidt)
Produktion And.Ypsilon Chronologie – Jetzt geht’s ab 4 gewinnt
(1992)Jetzt geht’s ab ist das Debütalbum der Hip-Hop-Formation Die Fantastischen Vier. Es wurde am 27. August 1991 veröffentlicht.[1]
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Jetzt geht’s ab DE 91 21.12.1992 Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Im Dezember 1988 kehrten Smudo und Thomas D, die Teil der größtenteils auf Englisch rappenden Combo The Terminal Team waren, von einem gemeinsamen Aufenthalt in den USA zurück, wo sie auch einige Auftritte absolviert hatten. Während ihre englischsprachigen Texte weitgehend belächelt worden waren, hatten sie für die deutschsprachigen Raps Anerkennung erhalten. Nach ihrer Rückkehr schlugen sie DJ Hausmarke und And.Ypsilon, die ebenfalls Mitglieder des Terminal Teams waren, daher vor, dass sie fortan konsequent als deutschsprachige Band auftreten sollten, was auf Zustimmung stieß. Smudo hierzu:
„Ab diesem Moment übersetzten wir alles. Wirklich alles. Wir sagten nicht mehr „scratchen“, sondern „Platten kratzen“. Unsere Musik hieß natürlich nicht mehr Rap, sondern Sprechgesang. Es war eine Mission. Es diente unserer Selbstfindung.“
Bereits 1989 hatten Die Fantastischen Vier mit dieser neuen Ausrichtung einen Ruf als gute Liveband erlangt. 1991 schließlich folgte der Plattenvertrag mit Columbia Records, am 27. August desselben Jahres erschien das Album „Jetzt geht’s ab“, das neben Rapstücken auch so genannte Skits, kurze, sketchähnliche Zwischenspiele, beinhaltet. Kurz zuvor war mit „Hausmeister Thomas D“ bereits eine erste EP erschienen.
Rezeption
„Jetzt geht’s ab“ stellte in der deutschen Hip-Hop-Szene, die überwiegend anglophone Texte schrieb, ein Novum dar, entsprechend verhalten fielen die Reaktionen aus. Im Radio wurden die Titel dieses Albums zunächst nur zur Unterhaltung gespielt.[2] Den Durchbruch erreichten Die Fantastischen Vier erst 1992 mit Die da!? vom Nachfolgealbum „4 gewinnt“.
1992 wurde „Jetzt geht’s ab“ erneut veröffentlicht und erreichte Platz 91 in der deutschen Albenhitparade.[3]
Titelliste
- Jetzt passt auf
- Wo geht’s lang?
- Hausmeister Thomas D (LP Mix)
- Großstadt
- Ich muß
- 45 Fieber
- Zerkratzt
- Mikrofonprofessor
- Fühl dich frei
- Dumm, das!
- Ich krieg nie genug
- Das Interview
- Jetzt geht’s ab (Radio Edit)
- Das geschieht dir recht 1
- S.M.U.D.O. ich bin halt so
- Das geschieht dir recht 2
- Auf der Flucht
- Das geschieht dir recht 3
- Kartoffelclip
- Spießer
- Du Arsch
- Hausmarke ist …
- Böse
- Is' ja gut jetzt
Quellen
- Smudo: einestages: Durchbruch im Schwimmbad-Club. 12. Oktober 2007, abgerufen am 19. Februar 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Discogs: Jetzt geht's ab. Abgerufen am 19. Februar 2010.
- ↑ Die Fantastischen Vier (Biographie). Abgerufen am 19. Februar 2010. auf Laut.de
- ↑ Musicline.de - Chartverfolgung - FANTASTISCHEN VIER,DIE - JETZT GEHT'S AB. Abgerufen am 19. Februar 2010.
Weblinks
- Jetzt geht's ab bei Allmusic (englisch)
- Jetzt geht's ab auf Discogs (englisch)
Studioalben: Jetzt geht’s ab (1991) | 4 gewinnt (1992) | Die 4. Dimension (1993) | Lauschgift (1995) | 4:99 (1999) | Viel (2004) | Fornika (2007) | Für Dich Immer Noch Fanta Sie (2010)
Konzert-Alben: Live und direkt (1996) | MTV Unplugged (2000) | Live in Stuttgart (2003) | Viel live (2005) | Heimspiel (2009)
Singles (Auswahl): Die da?! (1992) | Frohes Fest (1992) | Sie ist weg (1995) | MfG – mit freundlichen Grüßen (1999) | Troy (2004)
Wikimedia Foundation.