Johann Friedrich Alexander (Wied-Neuwied)

Johann Friedrich Alexander (Wied-Neuwied)
Johann Friedrich Alexander zu Wied
Karoline von Kirchberg, Gräfin von Sayn-Hachenburg

Johann Friedrich Alexander zu Wied-Neuwied (* 18. November 1706 in Seeburg; † 7. August 1791 in Neuwied), Graf zu Wied-Neuwied (1737–1784), war der erste Fürst zu Wied (1784–1791).

Seine Eltern waren Friedrich Wilhelm zu Wied-Neuwied (1684–1737) und Luise Charlotte von Dohna-Schlobitten (1688–1736), die Tochter von Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728) und dessen erster Frau Emilie Luise Gräfin zu Dohna-Carwinden (1661–1724).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann Friedrich Alexander zu Wied-Neuwied war regierender Graf in der Niedergrafschaft Wied-Neuwied und wurde am 29. Mai 1784 von Kaiser Joseph II. in den erblichen Fürstenstand erhoben.

Nach dem Studium in Straßburg und Königsberg war er 1737 maßgeblich an der Vermittlung des Wiener Friedens beteiligt, der den Polnischen Erbfolgekrieg beendete. Den ihm bereits 1738 angebotenen Fürstentitel musste er aus finanziellen Gründen ablehnen. Auch sein ausgeprägter „Reichsgrafenstolz“ mag dabei eine Rolle gespielt haben. Im Jahre 1739 heiratete er Karoline von Kirchberg (1720–1795), Gräfin von Sayn-Hachenburg.

In seiner Regierungszeit bemühte er sich, das kleine Territorium der Grafschaft Wied-Neuwied wirtschaftlich und gesellschaftlich voranzubringen. Er war bemüht, Neubürger für die Stadt Neuwied zu gewinnen, und ermöglichte zu diesem Zweck die Gründung zahlreicher Fabriken und Manufakturen. Er gilt außerdem als Initiator einer Lotterie, bei der man Häuser in der heutigen Deichstadt gewinnen konnte. Sein Regierungshandeln zeichnete sich durch Weltoffenheit und religiöse Toleranz aus. So gewährte er 1739 den aus dem Fürstentum Pfalz-Zweibrücken vertriebenen Inspirierten Asyl in seiner Residenzstadt Neuwied. 1750 gestattete er zudem die Ansiedlung der Herrnhuter Brüdergemeine. Er förderte den Bau einer Mennoniten-Kirche und einer Synagoge in Neuwied und setzte insgesamt die von seinem Großvater Friedrich III. begründete tolerante Religionspolitik des Hauses Wied fort. Der Historiker Max Braubach bezeichnete ihn daher als „einen der besten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus im Reich“.

Johann Friedrich Alexander war zudem Vorsitzender des Niederrheinisch-Westfälischen Grafenkollegiums und konnte auf diese Weise Einfluss auf die Reichspolitik nehmen. Im Streit zwischen evangelischen und katholischen Reichsgrafen vermittelte er erfolgreich und erhielt für sein Haus letztendlich den Fürstentitel. Die erforderlichen 15.000 Gulden stammten wohl aus dem Verkauf des Rasselsteiner Eisenhammers an die Familie Remy.

Familie

Im Jahre 1739 heiratete er Karoline von Kirchberg (* 19. Oktober 1720; † 19. Januar 1795). Das Paar hatte folgende Kinder:

  • Friedrich Karl (* 25. Dezember 1741; † 1. März 1809) ∞ 1766 Marie Louise Wilhelmine von Sayn-Wittgenstein (1747–1823)
  • Alexander August (1747–1750)
  • Sophia Karolina (1740–1742)

Literatur

  • Wilhelm Tullius: Die wechselvolle Geschichte des Hauses Wied. Peter Kehrein, Neuwied 2003, ISBN 3-934125-02-6.
  • Hans-Jürgen Krüger: Das Fürstliche Haus Wied, Grafen zu Isenburg, Herren zu Runkel und Neuerburg. Börde, Werl 2005, ISBN 3-9809107-4-1.
  • Johann Stephan Reck: Geschichte der gräflichen und fürstlichen Häuser Isenburg, Runkel, Wied. Landes-Industrie-Comptoir, Weimar 1825.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich Alexander (Wied) — Johann Friedrich Alexander zu Wied (* 18. November 1706 in Seeburg; † 7. August 1791 in Neuwied), Graf zu Wied Neuwied (1737–1784), war der erste Fürst zu Wied (1784–1791). Johann Friedrich Alexander zu Wied war regierender Graf in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Alexander Fürst zu Wied — Johann Friedrich Alexander zu Wied (* 18. November 1706 in Seeburg; † 7. August 1791 in Neuwied), Graf zu Wied Neuwied (1737–1784), war der erste Fürst zu Wied (1784–1791). Johann Friedrich Alexander zu Wied war regierender Graf in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl (Wied-Neuwied) — Friedrich Karl zu Wied Neuwied Fürst Friedrich Karl zu Wied Neuwied (* 25. Dezember 1741 Schloss Hachenburg; † 1. März 1809 in Heidelberg) war der 2. Fürst von Wied und Graf zu Isenburg. Er war der Sohn von Johann Friedrich Al …   Deutsch Wikipedia

  • Prince Maximilian of Wied-Neuwied — Born 23 Septe …   Wikipedia

  • Wied-Neuwied — Maximilian zu Wied Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Wied-Neuwied — Maximilian zu Wied Neuwied Maximilian zu Wied Neuwied Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied est un prince Allemand, naturaliste, ethnologue et un explorateur allemand, né le 23 septembre 1782 à Neuwied, près de Co …   Wikipédia en Français

  • Maximilian zu Wied-Neuwied — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Maximilian zu Wied-Neuwied — Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei den Expeditionen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wied [2] — Wied, altes deutsches Dynastengeschlecht, besaß die Grafschaft Wied, kommt urkundlich zuerst 1093 vor u. starb 1243 im Mannesstamme mit dem Grafen Lothar aus. Dessen Erbtochter war an Bruno, Grafen zu Isenburg, vermählt, u. durch sie fiel die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maximilian Zu Wied-Neuwied — Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied est un prince Allemand, naturaliste, ethnologue et un explorateur allemand, né le 23 septembre 1782 à Neuwied, près de Co …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”