Johann Heinrich Bötticher

Johann Heinrich Bötticher

Johann Heinrich Bötticher (* 24. Oktober 1638 in Braunschweig; † 10. Januar 1695 in Helmstedt) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des fürstlich wolfenbüttelischen Konsistorialsekretärs Zacharias Bötticher (* Grüningen/Halberstadt; † 1646) und dessen Frau Ilse, die Tochter des Ratskämmersin Minden Heinrich Schlieck und dessen Frau Agneta Reinking, wurde in Braunschweig geboren, da die kaiserlichen Truppen die Festung Wolfenbüttel eingenommen hatten, wo sich der eigentliche Wohnsitz der Eltern befand. In seinem achten Lebensjahr verlor er den Vater, so dass die Mutter dafür sorgte dass er mehrere Trivialschulen besuchte. 1658 bezog er die Universität Helmstedt, wo er für seinen finanziellen Unterhalt sich als Privatlehrer engagierte und Privatvorlesungen an der Universität hielt.

1669 wurde er Assessor am Hofgericht in Wolfenbüttel, studierte nebenher in Helmstedt weiter, promovierte dort 1669 und wurde am 26. September 1672 Doktor der Rechte. Am 21. Dezember 1672 übertrug man ihm eine außerordentliche Professur an der juristischen Fakultät, an welcher er 1673 zum ordentlichen Professor der Pandekten aufstieg. Am 1. März 1687 wurde er neben seiner Hochschultätigkeit Kanzler und Konsistorialpräsident der Abtissin von Quedlinburg Anna Dorothea von Sachsen-Weimar.

Familie

Aus seiner am 19. November 1672 in Wustrow geschlossen Ehe mit Magaretha, die Tochter des fürstlich wolfenbüttelischen Oberamtmann im Fürstentum Dannenberg Joachim Stisser, gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor. Ein Sohn starb kaum ein Jahr alt, der Sohn Joachim Justus Bötticher wurde Jurist und man kennt die Tochter Henriette Magarethe Bötticher.

Literatur

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Heinrich Strack — J. Heinrich Strack Strack Büste auf dessen Grab auf dem Dorotheenstädtisch …   Deutsch Wikipedia

  • Bötticher — oder Boetticher ist der Familienname folgender Personen: Adolf Bötticher (1842–1901), deutscher Kunsthistoriker Andreas Julius Bötticher (1672–1719), auch Boetticher, deutscher Mediziner Axel Boetticher (* 1943), deutscher Richter am… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Eisenhart — (* 18. Oktober 1643 in Erxleben (Altmark); † 9. Mai 1707 in Helmstedt) war ein deutscher Ethnologe und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Strack — J. Heinrich Strack Das erweiterte und umgestaltet …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Leopold August von Blumenthal — Heinrich (VIII.) Leopold August Graf von Blumenthal (Rufname: Heinrich) (* 14. September 1765 in Potsdam; † 7. November 1830 in Neudeck) war Erster Kammerherr von König Jérôme Bonaparte und Maire (Bürgermeister) von …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Schott — (* 1672 in Heidelberg; † 12. Dezember 1717[1] in Berlin) war ein deutscher Antiquar, Numismatiker, Bibliothekar und Vertreter einer frühen Form der archäologischen Kunstgeschichte. Johann Carl Schott war Neffe von Lorenz Beger, der einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Julius Bötticher — (auch: Boetticher; * 7. Juli 1672 in Wolfenbüttel; † 26. Juli 1719 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer an der Universität Gießen und der Universität Helmstedt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bötticher — (* 29. Mai 1806 in Nordhausen; † 19. Juni 1889 in Berlin; vollständiger Name Karl Gottlieb Wilhelm Bötticher, Schreibweise auch Carl Boetticher) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Archäologe. Von 1868 b …   Deutsch Wikipedia

  • Postroute Braunschweig–Blankenburg — Die Postroute Braunschweig–Blankenburg wurde als fahrende Post eingerichtet und verkehrte anfangs einmal wöchentlich. Sie verband die Orte Braunschweig und Blankenburg postmäßig miteinander. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste gebürtiger Hannoveraner — Die Liste gebürtiger Hannoveraner enthält Personen, die in Hannover (einschließlich der früher selbstständigen und im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”