Johann Wolfgang Kipping

Johann Wolfgang Kipping

Johann Wolfgang Kipping (* 2. April 1695 in Bayreuth; † 2. Februar 1747 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Johann Wolfgang Kipping studierte Rechtswissenschaften in Jena und Halle. Zu seinen akademischen Lehrern gehörte der Naturrechtler Christian Thomasius.

Nach seinem Studienabschluss nahm er zunächst eine praktische Tätigkeit auf und wurde 1720 Adjunkt bei dem Hofsekretär Langen in Bayreuth. 1724 wurde er am Bayreuther Fürstenhof markgräflicher Sekretär, 1727 Archivar und 1728 Geheimsekretär und Hofrat. Nach dem Tod des Markgrafen Friedrich Karl wurde er entlassen.

Kipping schlug jetzt eine akademische Laufbahn ein und hielt an der Universität Jena als Privatdozent juristische Vorlesungen. 1737 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Staatsrecht und Geschichte an der philosophischen Fakultät der Universität Helmstedt. Nach seiner Promotion zum Doktor der Rechte im Jahr 1741 erhielt er zusätzlich eine ordentliche Rechtsprofessur und wurde Beisitzer der juristischen Fakultät. Kipping starb 1747. Bei seinem Tod war er überschuldet; die Universität übernahm die Regelung des Nachlasses. [1]

Die wissenschaftlichen Werke Kippings widmeten sich vor allem dem Kirchenrecht. [2]

Werke (Auswahl)

  • Commutatio de usucapione juris publici, 1738
  • Prolusio de statu religionis ante pacem Rysvicensem, 1738
  • Prolusiones jur. eccles. recte constituendi s. comment. de sacerdotio novi foederis et de rationibus sacrorum solemnium, adj. est apologeticus pro Martino Luthero combusti juris canonici reo, Helmstedt 1744
  • Syntagma juris ecclesiastici, Braunschweig 1752

Literatur

  • Wolfgang Lent: Kipping, Johann Wolfgang. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S.395
  • Johann Wolfgang Kipping. In: Johann Friedrich von Schulte: Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart. Stuttgart, F.Enke 1875ff., Band 3, S.115f.
  • Albert Teichmann: Kipping, Johann Wolfgang. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 787.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Albert Teichmann: Kipping, Johann Wolfgang. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 787.; Wolfgang Lent: Kipping, Johann Wolfgang. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, S.395 m.w.Nachw.
  2. Vgl. Wolfgang Lent: Kipping, Johann Wolfgang. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, S.395 m.w.Nachw.; Johann Wolfgang Kipping. In: Johann Friedrich von Schulte: Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart. Stuttgart, F.Enke 1875ff., Band 3, S.115f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kipping — ist der Familienname folgender Personen: Frederic Stanley Kipping (1863–1949), englischer Chemiker Herwig Kipping (* 1948), deutscher Regisseur Johann Wolfgang Kipping (1695–1747), deutsche Jurist und Hochschullehrer Katja Kipping (* 1978),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bayreuth — Wappen der Stadt Bayreuth Diese Liste enthält in Bayreuth geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Bayreuth gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Slavische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Slavist — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Slavistik — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawist — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawisten — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”