John Dirk Walecka

John Dirk Walecka

John Dirk Walecka (oft zitiert als J. Dirk Walecka) (* 11. März 1932 in Milwaukee) ist ein US-amerikanischer theoretischer Kernphysiker.

Walecka studierte an der Harvard University (Bachelor 1954) und promovierte 1958 bei Victor Weisskopf am Massachusetts Institute of Technology. 1958/59 war er als Fellow der National Science Foundation am CERN und danach an der Stanford University, wo er 1960 Assistant Professor und 1966 Professor wurde. 1977 bis 1982 stand er dort der Physik-Fakultät vor und ab 1987 war er dort Professor Emeritus. 1986 bis 1992 war er wissenschaftlicher Direktor der Continuous Electron Beam Accelerator Facility (CEBAF) in Newport News, Virginia. Ab 1992 war er Professor am College of William and Mary (Distinguished CEBAF Professor of Physics), wo er dem Kernphysik Institut und der Physik-Fakultät vorstand. Ebenfalls ab 1992 war er an der Thomas Jefferson National Accelerator Facility.

Er ist Verfasser eines Standardwerks zur quantenmechanischen Vielteilchentheorie mit Alexander Fetter und eines Buchs über Vielteilchenmethoden in der theoretischen Kernphysik. Er befasste sich insbesondere mit Elektronenstreuung an Kernen.

1991 war er Distinguished Schiff Lecturer in Stanford. 1996 erhielt er den Tom-W.-Bonner-Preis für Kernphysik. 2009 erhielt er die Feenberg-Medaille.

2000 gab er die Vorlesungen über statistische Mechanik von Felix Bloch heraus (World Scientific).

Schriften

  • Theoretical nuclear and subnuclear physics, Oxford University Press 1996
  • mit Alexander L. Fetter: Quantum theory of many particle systems, McGraw Hill 1971, Dover 2006
  • mit Fetter: Theoretical mechanics of particles and continua, McGraw Hill 1980, Dover 2003
  • mit Fetter: Nonlinear Mechanics, Dover 2006
  • Introduction to General Relativity, World Scientific 2007
  • Introduction to modern physics - theoretical foundations, World Scientific 2008
  • Electron scattering for nuclei and nucleon structure, Cambridge University Press 2001
  • mit T. W. Donnelly Electron scattering and nuclear structure, Annual Review of Nuclear Science, Bd.25, 1975, S.329-405

Literatur

  • Warren Buck, Khin Maung, Brian Serot (Hrsg.) Dirkfest 92: A symposium in honor of J. Dirk Walecka (CEBAF April 1992), World Scientific 1992

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Structure nucléaire — La connaissance de la structure des noyaux atomiques, ou structure nucléaire est un des chapitres clés de la physique nucléaire. Compte tenu de son importance, on en a fait un article séparé, et on consultera avec profit l’article physique… …   Wikipédia en Français

  • Centrifugal force (rotating reference frame) — This article is about the fictitious force related to rotating reference frames. For other uses, see Centrifugal force. Classical mechanics …   Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Milwaukee — Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Milwaukee enthält Personen, die in Milwaukee im US Bundesstaat Wisconsin geboren wurden sowie solche, die in Milwaukee ihren Wirkungskreis hatten, ohne hier geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Tom W. Bonner Prize in Nuclear Physics — The Tom W. Bonner Prize in Nuclear Physics is an annual prize awarded by the American Physical Society s Division of Nuclear Physics. Established in 1964, and currently consisting of $7,500 and a certificate, the Bonner Prize was founded in… …   Wikipedia

  • Premio Tom W. Bonner de Física Nuclear — Saltar a navegación, búsqueda El Premio Tom W. Bonner en Física Nuclear es un premio anual otorgado por la Sociedad Americana de Física de la División de Física Nuclear. Fundada en 1964, y actualmente es de USD7500 y un certificado, el Premio… …   Wikipedia Español

  • Centrifugal force — Not to be confused with Centripetal force. Classical mechanics Newton s Second Law …   Wikipedia

  • Tom-W.-Bonner-Preis für Kernphysik — Der Tom W. Bonner Preis für Kernphysik (Tom W. Bonner Prize for Nuclear Physics) ist ein jährlich von der American Physical Society für Kernphysik verliehener Preis. Er ist mit 7500 Dollar dotiert und wird seit 1964 verliehen. Er ist nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuclear matter — Phases of nuclear matter with equal numbers of neutrons and protons; Compare with Siemens Jensen.[1] Nuclear matter is an idealized system of interacting nucleons (protons and neutrons) that exists in several phases that as yet are not fully… …   Wikipedia

  • Feenberg-Medaille — Die Eugene Feenberg Memorial Medal ist ein nach Eugene Feenberg benannter Preis für quantenmechanische Vielteilchentheorie. Er wird auf der International Conference on recent progress in Many Body Theory von einem internationalen Beratungsgremium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”