Jupiter Jones (Album)

Jupiter Jones (Album)
Jupiter Jones
Studioalbum von Jupiter Jones
Veröffentlichung 25. Februar 2011
Aufnahme 2010
Label Columbia Records
Format CD, Download
Genre Punkrock, Indie-Rock
Anzahl der Titel 11
Laufzeit 43:44

Besetzung

als Unterstützung:

  • Tasteninstrumente: Tobi Schmitz (2, 3, 5, 911)
  • Bass: Martin Hiltawski (außer 4)

als Gastmusiker:

Produktion Wolfgang Stach
Studio Maarwegstudio 2, Köln
Chronologie
Holiday in Catatonia
(2009)
Jupiter Jones
Singleauskopplungen
4. März 2011 Still
30. September 2011 ImmerFürImmer
Chartplatzierungen
(vorläufig)
Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten
Alben
Jupiter Jones
  DE 14 11.03.2011 (… Wo.)
  AT 23 15.07.2011 (… Wo.)
Singles
Still
  DE 10 18.03.2011 (… Wo.)
  AT 2 26.08.2011 (… Wo.)
ImmerFürImmer
  DE 59 14.10.2011 (… Wo.)
  AT 59 14.10.2011 (… Wo.)

Jupiter Jones ist ein Musikalbum von der gleichnamigen Band Jupiter Jones.

Jupiter Jones erschien am 25. Februar 2011 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wird dem Genre Punkrock und Indie-Rock zugerechnet. Produziert wurde das Album von Wolfgang Stach, abgemischt wurde es von Michael Ilbert. Das Lied Still wurde im April 2011 zum meistgespielten deutschsprachigen Lied im deutschen Radio.[1]

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Thematik

Der Albumtitel entstand dadurch, dass die Bandmitglieder verschiedene Titel favorisierten und sich schließlich auf den Bandnamen als Kompromisslösung einigten. Außerdem habe Columbia die Band unterstützt, sodass ein gängiger Albumtitel angestrebt wurde.

Da die Bandmitglieder weiter auseinander wohnen, in der Eifel, Hamburg, Marburg und Münster, habejeder für sich in seinem stillen Kämmerleindie Lieder kreiert, „grob programmiertund dann den übrigen Bandmitgliedern zugeschickt, damit sie daran weiter arbeiten konnten. Die Bandmitglieder versammeln sich dannin Blockproben von zwei, drei Wochen und arrangieren es zusammen.“

Der SongStillsei als erster entstanden und wird vom Sänger Nicholas Müller alsder poppigste Song auf der Plattebezeichnet, er seivon von allen Songs, diesiebisher geschrieben haben, ... am ehesten eine Single.“

Kernthema der Titel auf dem Album sei dasblanke Überleben“, außerdem gebe es darauf auchHerzschmerzthemenundam Rand wird es schon mal politisch“. Die Titelauswahl, soll das menschliche Leben als oftanstrengendundätzenddarstellen, aber aufzeigen, dass esimmer einen Grund gibt, weiterzumachen“.[2]

Stil

Der Sänger Nicholas Müller sagte in einem Interview in der Zeitschrift Melodie und Rhythmus, dass dieMassentauglichkeit der Platte unbewusst passiertsei. Die Gruppe habe einenguten Mittelweg gefunden zwischen Gefälligkeit und dem Ungestüm, das wir uns bewahren wollten.“ Die Band habe ihren Stil verändert und seiin Richtung Popmusik gewandert“.[3]

Lieder

Komm bloß nicht nach Bad Bentheim handelt von einemalten, verbitterten Mann in der Kneipeund Berlin stellt die Hauptstadt alsSinnbild der Zwangshipnessdar.[4]

Titelliste

# Titel Länge
1. Ansage 2:26
2. Hey! Menetekel 3:29
3. ImmerFürImmer 3:02
4. Still 3:57
5. Alter Mann wo willst du hin 3:58
6. Vater 3:28
7. Sonne? Scheint! 4:27
8. Berlin 3:55
9. Hier oben (… jupp) 5:12
10. Stück Vom Weg 3:18
11. Der Hund der Stock die Tür 3:52
12. Komm bloß nicht nach Bad Bentheim 3:08

Rezension

  • Anne Nußbaum lobt in ihrer Kritik auf laut.de, dass Jupiter Jonesgeballten Zorn und Kummer, Sehnsucht und Selbstzweifel [...] in schöne Worte und einschneidende Melodienkleiden.[5]
  • Raphael Schmidt von Intro bewertet das Albumneuundgewöhnungsbedürftig“, aber im Stil dennochtypisch Jupiter Jones“.[6]

Einzelnachweise

  1. http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/kultur/Kultur-in-der-Region-Mit-Still-und-Stil-geht-s-ganz-nach-oben;art764,2763892
  2. Jupiter Jones:Glaube & Hoffnung
  3. Gehofft, dass das Richtige passiert in: Melodie und Rhythmus 4/2011 vom 5. Juli 2011
  4. Im Doppelpack: Jupiter Jones & Jem Cooke hr3 Flussbühne vom 15. Juli 2010
  5. Rezension auf laut.de
  6. Rezension auf Intro.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jupiter (disambiguation) — Jupiter is the fifth planet from the Sun.Jupiter may also refer to:* Jupiter (mythology), supreme Roman deity * Jupiter s use in astrologyPlaces: * Jupiter, Florida, a town in Palm Beach County, Florida, United States * Jupiter Island, a barrier… …   Wikipedia

  • Alun Ashworth-Jones — Infobox Album | Name = Alun Ashworth Jones Type = Album Artist = Al Jones Released = 1998 Recorded = 1998 Genre = Folk/Folk rock Length = Label = Parlophone, Mooncrest Producer = Last album = This album = Next album = Alun Ashworth Jones is the… …   Wikipedia

  • David Foster (album) — David Foster Studio album by David Foster Released 1986 Recorded Lighthouse Studios, North Hollywood, California Genre …   Wikipedia

  • Deadringer (album) — For the Meat Loaf album, see Dead Ringer (album). Deadringer Studio album by RJD2 …   Wikipedia

  • Holiday in Catatonia — Studioalbum von Jupiter Jones Veröffentlichung 22. Mai 2009 Aufnahme Winter 2008/09 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Goscinny personnages — Liste des personnages de bande dessinée mis en scène par René Goscinny Cette liste mentionne, par ordre alphabétique, tous les personnages, présents ou cités, que René Goscinny a utilisés dans les albums de bande dessinée qu il a scénarisés.… …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Personnages De Bande Dessinée Mis En Scène Par René Goscinny — Cette liste mentionne, par ordre alphabétique, tous les personnages, présents ou cités, que René Goscinny a utilisés dans les albums de bande dessinée qu il a scénarisés. Certains personnages ont été créés par d autres auteurs, mais Goscinny les… …   Wikipédia en Français

  • Liste des personnages de bande dessinee mis en scene par Rene Goscinny — Liste des personnages de bande dessinée mis en scène par René Goscinny Cette liste mentionne, par ordre alphabétique, tous les personnages, présents ou cités, que René Goscinny a utilisés dans les albums de bande dessinée qu il a scénarisés.… …   Wikipédia en Français

  • Liste des personnages de bande dessinée inventés par René Goscinny — Liste des personnages de bande dessinée mis en scène par René Goscinny Cette liste mentionne, par ordre alphabétique, tous les personnages, présents ou cités, que René Goscinny a utilisés dans les albums de bande dessinée qu il a scénarisés.… …   Wikipédia en Français

  • Liste des personnages de bande dessinée mis en scène par René Goscinny — Cette liste mentionne, par ordre alphabétique, tous les personnages, présents ou cités, que René Goscinny a utilisés dans les albums de bande dessinée qu il a scénarisés. Certains personnages ont été créés par d autres auteurs, mais Goscinny les… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2438360 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”