- Jüdische Kultusgemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont
-
Die Jüdische Kultusgemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont ist jüdische Gemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont mit Sitz in Hameln. Sie wurde 1998 als zweite jüdische Gemeinde in Hameln von russischen Juden gegründet und ist eher traditionell orientiert. Sie ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen.
Ihre Synagoge befindet sich in der Lohstraße 1-2 in Hameln. Ferner verfügt sie über eine Bibliothek, eine Galerie, ein Kindertheater, ein Jugendzentrum, einen Seniorentreff, eine eigene Zeitung und ein Restaurant mit koscherer Küche im Gemeindehaus.
2007 hatte sie 172 Mitglieder, Vorsitzende ist Irina Pirogova, Geschäftsführer ist Vilen Kogan.
Weblink und Quelle
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen:
Bad Nenndorf | Landkreis Schaumburg | Hannover | Kultusgemeinde Hildesheim | Osnabrück | Braunschweig | Landkreis Hameln-Pyrmont | Oldenburg | Hildesheim | Jüdische-Sefardisch-Bucharische Gemeinde | Orthodoxe Jüdische Gemeinde zu WolfsburgLandesverband der israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen:
Bad Pyrmont | Celle | Göttingen | Hameln | Liberale Jüdische Gemeinde Hannover | Seesen | Liberale Jüdische Gemeinde Wolfsburg/Region Braunschweig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hameln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jüdische Gemeinde Celle — Die Jüdische Gemeinde Celle ist eine traditionsreiche Religionsgemeinschaft, die 1997 als eingetragener Verein wiedergegründet wurde. Sie ist liberal ausgerichtet und Mitglied im Landesverband der israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen… … Deutsch Wikipedia
Jüdische Gemeinde zu Oldenburg — Synagoge (ehem. Baptistenkapelle) Die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg (kurz: JGO) ist eine jüdische Gemeinde in der Stadt Oldenburg, die 1992 neu gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liberale Jüdische Gemeinde Hannover — Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover e.V. ist die größte progressive jüdische Gemeinde Deutschlands. Sie hat ihren Sitz in ihrem Gemeindezentrum Etz Chaim (hebr.: עץ חיים Baum des Lebens) im… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Osnabrück — Abbildung der Alten Synagoge (1906–1939) auf einer Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Hannover — Neue Synagoge in Hannover um 1885 Die Geschichte der Juden in Hannover begann im 13.[1] Jahrhundert. Im Jahr 2009 gehörten den vier jüdischen Gemeinden in Hannover etwa 6.200 Personen an. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Landrabbinat Hannover — Das Landrabbinat Hannover (zum Begriff Rabbinat siehe Rabbiner) wurde 1687 im Herzogtum Braunschweig Lüneburg per Edikt durch Herzog Ernst August eingeführt. Die Initiative dazu ging vom Hofbankier Elieser, genannt Leffmann Behrens[1] aus. Das… … Deutsch Wikipedia
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen — Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R ist ein Zusammenschluss jüdischer Gemeinden in Niedersachsen. Der eher traditionelle Landesverband dient der Landesregierung und den Landesinstitutionen in Niedersachsen als… … Deutsch Wikipedia
Minden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia