- Jüdischer Friedhof (Mayen)
-
Der Jüdische Friedhof Mayen ist ein jüdischer Friedhof in Mayen, einer Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal und befindet sich in der Waldstraße, einer Sackstraße in einem Wohnviertel.
Geschichte
Der alte jüdische Friedhof am Waldrand beim Schützenplatz wurde 1944 durch Bomben zerstört und die verbliebenen 31 Grabsteine, der älteste datiert in das Jahr 1640, des 1945 eingeebneten Friedhofs wurden auf den neuen Friedhof verbracht.
Der neue jüdische Friedhof in Mayen, der ein Fläche von 20,42 Ar besitzt, wurde erstmalig 1847 belegt und die letzte Bestattung war am 28. Juli 1942. Insgesamt sind heute noch 203 Grabsteine (Mazewot) vorhanden.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2.
- Stefan Fischbach, Ingrid Westerhoff: „… und dies ist die Pforte des Himmels“. Synagogen Rheinland-Pfalz und Saarland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Staatliches Konservatoramt des Saarlandes, Synagogue Memorial Jerusalem. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3313-7, (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2), S. 263−265.
Weblinks
- Zum jüdischen Friedhof Mayen bei Alemannia Judaica
- Mayen. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; hier: Rheinland-Pfalz; Fassung: November 2006
Andernach | Bassenheim | Bendorf | Brodenbach | Gondorf | Kruft | Mayen | Mertloch | Miesenheim | Mülheim | Nickenich | Niedermendig | Ochtendung | Rhens | Sayn | Thür | Vallendar | Weißenthurm | Weitersburg | Wierschem
Wikimedia Foundation.