- KS Toruń
-
KS Toruń HSA Vereinsinfos Geschichte TKS Toruń (1924−1939)
KS Pomorzanin Toruń (1945−1990)
Towimor Toruń (1990−1995)
TTH Metron Toruń (1995−1997)
Filmar Toruń (1998−2000)
TKH Toruń (2001−2010)
KS Toruń HSA (seit 2010)Standort Toruń, Polen Vereinsfarben Weiß, Rot, Dunkelblau Liga Polska Liga Hokejowa Spielstätte Tor-Tor Kapazität 2.997 Plätze Cheftrainer Wiesław Walicki Saison 2010/11 Meister (1. Liga), Aufstieg Der Klub Sportowy Toruń HSA ist ein polnischer Eishockeyclub aus Toruń (deutsch Thorn), der seit 2011 wieder der höchsten polnischen Spielklasse, der Polska Liga Hokejowa, angehört.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Eishockeyclub TKS Toruń schloß sich 1945 dem KS Pomorzanin Toruń an. In der Zeit beim KS Pomorzanin erreichte das Team in der polnischen Meisterschaft 1950, 1967 und 1969 den dritten Platz. Der größte Erfolg war der Vizemeistertitel 1968. Fünf Spieler des Vereins nahmen an Olympischen Spielen teil: Tadeusz Tulidziński in Helsinki 1952, Józef Stefaniak, Józef Wiśniewski und Andrzej Żurawski in Innsbruck 1964 und Ludwik Czachowski in Sapporo 1972.
1990 machte sich die Eishockeysparte unter dem Namen Towimor Toruń wieder selbstständig und nahm 2001 den Namen TKH Toruń an. Aufgrund wechselnder Hauptsponsoren des Clubs änderte sich in den 1990er und 2000er Jahren der Name häufig. Nach dem Abstieg des Vereins in die 1. Liga 2010 wurde der TKH Toruń aufgelöst und auf Basis der örtlichen Eishockeyschule MKS Sokoły Toruń der Nachfolgeverein KS Toruń HSA gegründet.
Erfolge
- Polnische Eishockeyliga: 2. Platz 1968, 3. Platz 1928, 1950, 1967, 1969, 1996
- Polnischer Eishockeypokal: Pokalsieger 2006, Pokalfinalist 2004
Saisonstatistik
Saison Sp S N U OTS OTN Pkt T GT Playoffs Platzierung 2002/03 42 15 26 1 1 1 46 126 175 Playoffs verpasst 5. 2003/04 28 12 16 0 0 1 35 108 115 Playoffs verpasst 6. 2004/05 35 20 9 6 0 0 66 144 72 Halbfinale, 1:3 (GKS Tychy) 4. 2005/06 42 21 13 8 1 2 72 135 92 Playoffs verpasst 5. 2006/07 28 14 13 1 3 1 41 79 85 Viertelfinale, 2:3 (Stoczniowiec Gdańsk) 6. 2007/08 36 17 19 − 2 4 53 124 118 Viertelfinale, 1:3 (Cracovia Krakau) 7. 2008/09 42 10 19 − 9 4 52 116 142 Viertelfinale, 0:3 (Podhale Nowy Targ) 8. 2009/10 42 10 26 − 2 4 38 94 158 Playoffs verpasst 11. Legende zur Saisonstatistik:
(GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden; OL oder ON = Overtime-Niederlage; SOL oder SON Shootout-Niederlage; P = Punkte; Pct % = Siege in %; GF oder T = Tore; GA oder GT = Gegentore)Bilder
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Website des Tor-Tor
- Informationen zum TKH Toruń bei hockeyarenas.net
KS Cracovia | JKH GKS Jastrzębie | KTH Krynica | MMKS Podhale Nowy Targ | Aksam Unia Oświęcim | KH Sanok | Zagłębie Sosnowiec | KS Toruń | GKS Tychy
Ehemalige Klubs: Polonia Bytom | Naprzód Janów | GKS Katowice | Legia Warschau
Wikimedia Foundation.