Reich Kanem

Reich Kanem

Kanem ist ein ehemaliges Reich, das östlich des Tschadsees entstand aber auch Auswirkungen auf die Geschichte westlich des Tschadsees hatte. Ab dem 13. Jahrhundert nennt man das Reich aufgrund seiner schriftlich dokumentierten Ausdehnung westlich des Tschadsees Kanem-Bornu.

Heerführer der Kanembu (nach Barth, Reisen, 1857, III, 110)

Inhaltsverzeichnis

Frühe Herrschaftsausübungen über Kanem: von ca. 600 v. Chr. bis 1068 n. Chr.

Einwanderer aus Syrien-Palästina

Nach Dierk Lange ist dem Dīwān, der arabischen Kurzchronik von Kanem-Bornu, zu entnehmen, dass Einwanderer aus dem Nahen Osten lange vor der Zeitenwende östlich des Tschadsees den Staat Kanem gründeten. Die Herrschernamen von Sef (1) bis Arku (9) bezeichnen altorientalische Herrscher von Sargon von Akkad (2334-2279), dem Gründer des akkadischen Weltreiches, bis Assur-uballit II. (612-609), dem letzten assyrischen König.[1] Auch der arabisierte Ursprungsort Bagdad, der akkadische Name der Chronik – girgam aus girginakku „Bibliothek“ – und der assyrische Königstitel des Gründungshelden Sef „Herrscher der vier Weltgegenden“ können als Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Zerfall des neuassyrischen Weltreiches am Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. und der Staatsgründung von Kanem gedeutet werden.[2] Dieser Gründungsimpuls könnte wiederum im Zusammenhang mit der Ausbreitung der Tschadischen Sprachen stehen, einer Unterfamilie des Afroasiatischen, bei späterer Überlagerung durch das nilosaharanische Kanuri. Nach dem Dīwān leiteten die älteste Dynastie der Duguwa ihre Abstammung von Dugu ab, der nach Sef und dem biblischen Abraham (arabisch: Ibrahim) gelebt haben soll. Außerdem erwähnt der Dīwān mit einer Ausnahme alle biblischen Patriarchen bis hin zu Adam. Diese erstaunliche Namensliste könne nicht von muslimischen Gelehrten übernommen worden sein, da sie Details aus der vorkanonischen Überlieferung Israels enthalte, die den Arabern unbekannt waren. [3], In islamischer Zeit glaubten die Hofchronisten von Kanem in Sef den Namen des spätvorislamischen jemenitischen Freiheitshelden Sayf b. Dhi Yazan zu erkennen.

Gründung von Städten

Archäologische Forschungen der letzten Jahre südlich des Tschadsees in Zilum and anderen Fundplätzen haben gezeigt, dass der Beginn der sozialen Komplexität im Tschadseegebiet schon auf die Zeit um 500 v. Chr. anzusetzen ist. [4] In die gleiche Zeit gehört die Einführung der Eisentechnologie in das Tschadseegebiet. Bis heute greifbare Überlieferungen bei den vermutlichen Nachfahren dieser Städtebauer und Handwerker deuten auf Ursprünge in Syrien-Palästina. Im Anschluss an die Städte- und Staatengründungen im Tschadseegebiet entstand ein sporadischer transsaharanischen Handel, dessen Nutznießer die Garamanten des Fessan waren.

Das Reich Agisymba

Am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. reiste der Römer Iulius Maternus in Begleitung des Königs der Garamanten nach Agisymba, der dort seine Herrschaft gegen die rebellierenden Einwohner des Lande festigen wollte. Ptolemäus, dem wir diese Nachrichten verdanken, lässt keinen Zweifel darüber, dass Agisymba genau südlich des Fessan lag. Es ist deshalb als ein im Tschadseegebiet gelegenes Nachbar- oder Vorläuferreich von Kanem anzusehen.

Die Duguwa als Zaghawa

In Kanem, östlich des Tschadsees, war seit der Staatsgründung die Dynastie der Duguwa an der Macht, die von den arabischen Geographen ab dem 9. Jahrhundert n. Chr. als Zaghawa bezeichnet wird. Es ist zu unrecht, dass man von diesem Namen auf eine Identität mit den heutigen Halbnomaden der Zaghawa geschlossen hat. In Wirklichkeit waren die Duguwa/Zaghawa ebenso sesshaft wie die eingewanderten Sefuwa. Im Unterschied zu den Sefuwa bildeten sie jedoch eine dünne fremde Führungsschicht, die sich auf einheimische Kriegernomaden stützte und diese auch an der Ausübung der Macht beteiligte. Der Sprachwechsel von einer hamito-semitischen zum einer nilosahranischen Sprache, dem Kanuri, ist den Clans der Kriegernomaden zuzuschreiben.

Nach der Zerstörung der Herrschaft der Garamanten durch den arabischen Feldherrn Uqba ibn Nafi um 666 n. Chr. dehnten die Duguwa ihre Macht langsam nach Norden aus, um die Sicherheit der transsaharanischen Handelsverbindungen zu gewährleisten. Zur Mitte des 11. Jahrhunderts erstreckte sich ihr Reich bis in den Fessan. Westlich des Tschadsees übten sie einen starken Einfluss auf die Hausastaaten aus.

Herrschaft der Sefuwa-Humewa über Kanem: 1068-1381

Islamisierung und Dynastiewechsel: 1068 n. Chr.

Nordafrikanische Kaufleute verbreiteten den Islam südlich der Sahara. Aufgrund der sakralen, tief in der Bevölkerung verankerten Institutionen ihres Staates konnte der Islam jedoch vom 7. bis zum 11. Jahrhundert unter den Einwohnern Kanems nur wenig Fortschritte machen. Zur Mitte des 11. Jahrhunderts war der anhaltende Druck jedoch so stark geworden, dass eine muslimische Amtsträgerin namens Hawa, wahrscheinlich die Magira, ca. 1060 an die Macht gelangte. Nach ihr herrschte Abd al-Jalil, der letzte Vertreter der Duguwa bis ca. 1068. Im Dīwān heißt es dann lapidar: "Dies haben wir aus der Geschichte der Banu Duku (= Duguwa) zu berichten. Sodann wenden wir uns zur Geschichte der Banu Hume, den Bekennern des Islam". Hume al-Sayfi (1068-1080), der erste muslimische König von Kanem, gehörte zu den Sefuwa. Im Gegensatz zu den Duguwa, die sich von Dugu ableiteten, führten Hume und alle seine Nachfolger bis zum 19. Jahrhundert ihre Abstammung auf Sef zurück, der seit dem 13. Jahrhundert mit dem yemenitischen Helden Sayf b. Dhi Yazan identifiziert wurde. Nach Ansicht der Chronisten des Dīwān lebten die ältesten Patriarchen des Tschadreiches in der Reihenfolge Sef, Abraham, Dugu. Entsprechend ihrer Abstammung waren die Duguwa und die Sefuwa also keine zwei aufeinanderfolgenden Dynastien sondern zwei Klans, die sich auf kanaanäisch-israelitische Stammväter der abrahamitischen Tradition bezogen. In den sechziger Jahren des 11. Jahrhunderts hatten die Duguwa somit versucht, sich dem Islam anzupassen, doch schon bald erwies sich, dass die Sefuwa aufgrund der besonderen Eigenschaften der Klangötter ihrer Gruppierung dem Islam näher standen. Hume und seine Mitstreiter von den Sefuwa übernahmen in der Tat die Macht und verwiesen die Duguwa auf den zweiten Rang im Staat.

Herrschaft der Sefuwa über Kanem

Zu Beginn der Herrschaft der Sefuwa war Kanem bereits ein mächtiges Reich. Der Dīwān schreibt Dunama I. (1080-1133) die unglaubwürdige Zahl von 120.000 Soldaten zu, betont dann aber mit Nachdruck, dass keiner der anderen Sefuwa-Könige je eine gleiche Macht erreicht hätte. Zudem habe Dunama zweimal die Pilgerfahrt nach Mekka unternommen, wobei er beim zweiten Mal im Roten Meer ertrunken sein soll. Eine weitere wichtige Nachricht der Königschronik betrifft Salema ibn Abd Allah (1176-1203). Er soll der erste schwarzfarbige König der Sefuwa gewesen sein, alle seine Vorfahren seien "rot wie die Araber" gewesen. Heutzutage wird diese Aussage zumeist als eine islamisch bedingte Verzerrung zugunsten nördlicher Vorfahren interpretiert. Es ist jedenfalls auszuschließen, dass sie auf einen Berberursprung der Sefuwa hinweist, wie manchmal angenommen wird. Feststeht, dass die Herrscher von Kanem bereits im 12. Jahrhundert eine große Machtfülle besaßen. Die These einer langsamen Sesshaftwerdung vormaliger Nomadenherrscher Kanems ist somit als unbegründet zurückzuweisen.

Ausdehnung der Reiches nach Bornu

Insbesondere herrschten die Sefuwa seit ältesten Zeiten auch über Teile des erst später erwähnten Bornu westlich des Tschadsees. Ibn Said berichtet von der Eingliederung der Berber der Air in das Reich und von der Bedeutung der Provinz Kagha westlich des Tschadsees, die ein Teil von Bornu gewesen sein muss. Auch aus dem Dīwān geht hervor, dass die Sefuwa seit der Herrschaft Dunama Dibalemis (1203–1248) abwechselnd in Kanem und in Bornu residierten. Von daher erklärt sich der allgemein gebräuchliche Reichsname Kanem-Bornu. Die Zerstörung des Nationalheiligtums Mune hatte somit Auswirkungen sowohl auf Kanem als auch auf Bornu. Im Norden erstreckte sich das Reich über den Fessan hinaus bis in die Nähe der Mittelmeerküste. Im Osten erreichte es den Darfur und im Westen das Gebiet jenseits des Niger. Nur im Süden blieb die Grenze weitgehend unverändert. Auch der Islam machte hier Jahrhunderte lang nur wenig Fortschritte, da die Völker dieser Gebiete regelmäßig von Sklavenrazzien aus Kanem heimgesucht wurden. Es gab Ausnahmen in Bezug auf die Kleinstaaten an der südlichen Peripherie Kanems: die Kotoko-Stadtstaaten, Mandara und Bagirmi wurden verschont, solange sie die ihnen auferlegten Sklaventribute regelmäßig ablieferten.

Herrschaft der Bulala über Kanem: 1381-1577

Aufstand der Bulala - Vertreibung der Sefuwa nach Bornu: 1381

Unter der Oberfläche der allgemeinen Islamisierung lebten die alten Gegensätze zwischen den Sefuwa und den Duguwa fort. Es kam erstmalig zu offenen Konflikten zwischen den beiden Gruppierungen als Dunama Dibalemi das Nationalheiligtum des Staates, den Mune, zerstörte. Ibn Furtu berichtet zwei Jahrhunderte später von einem dadurch ausgelösten sieben jährigen Bürgerkrieg zwischen der Zentralmacht und den Tubu. Dunama II. ging zwar siegreich aus den Kämpfen hervor, aber der Unwille über den mangelnden Respekt vor der vorislamischen Tradition bildete einen gefährlichen Zündstoff in der Gesellschaft. Schon zu Dunamas Lebzeiten übernahmen einige seiner Söhne die Führung von gegnerischen Parteien. Eine dieser Parteien, die sich nicht mit der Aufgabe der eigenen Tradition zugunsten des Islam abfinden wollte, waren die Bulala. Diese hatten sich zeitweilig in das Gebiet des Fitri-Sees südlich von Kanem zurückgezogen. Unter Verstärkung der aus dem Niltal-Gebiet eingewanderten Araber und unter Ausnützung von dynastischen Konflikten unter den Sefuwa seit der Herrschaft des Dawud b. Ibrahim (1359-1369) griffen sie die Sefuwa an. Von 1369 bis 1375 fielen vier aufeinanderfolgende Könige der Sefuwa im Kampf gegen die Bulala. Der zwanzigste König der Sefuwa, Umar b. Idris (1376-1381), entschied sich schließlich zur Aufgabe von Njimi, der alten Hauptstadt in Kanem. Er zog sich mit seinem Königshof nach Kaga in Bornu zurück.

Prekäre Herrschaft der Bulala über Kanem: 1381-1577

Nach dem Abzug der Sefuwa aus Njimi herrschten die Bulala über Kanem. Mit Hilfe der eingewanderten Araber verfolgten sie die Sefuwa bis nach Bornu. Im Norden setzten sie sich im Kawar fest, um den transsaharanischen Handel auf der Bornustraße zu kontrollieren. Die Sefuwa leisteten jedoch erbitterten Widerstand und versuchten ihrerseits, den Stammsitz ihrer Vorväter in Kanem zurückzuerobern. Unter Idris Katakarmabe (1487-1509) besetzten sie kurzfristig ihre alte Hauptstadt Njimi. Doch den Bulala gelang es, die Eindringlinge wieder aus Kanem zu vertreiben.

Kanem als Provinz von Bornu: 1577-1900

Herrschaft der Vasallendynastie der Dalatoa über Kanem: ca. 1600-1846

Erst Idris Alauma (1564-1576) konnte die Bulala im Verlauf seines 5. Feldzuges nach Kanem 1577 in der Schlacht von Kiyayeka entscheidend schlagen. Er ernannte Muhammad ibn Abd Allah, ein Mitglied des Königshauses der Bulala, als seinen Vizekönig in Kanem. Diese Lösung erwies sich jedoch nicht als tragfähig, so dass Idris Alauma selbst oder einer seiner Nachfolger den Königsklaven Dalatu Afno ("der Hausamann Dalatu") als Statthalter mit einer eignen Streitmacht in Mao, der neuen Hauptstadt Kanems, einsetzte. Danach blieb die Herrschaft über Kanem in den Händen seiner Nachfolger, die als Dalatoa bekannt wurden. Sie haben bis heute die traditionelle Herrschaft in Mao inne. Die Bulala ihrerseits zogen sich zum Fitrisee außerhalb der Reichweite der Sefuwa zurück, wo sie noch heute zu finden sind.

Statthalterschaft der Awlad Sulayman in Kanem: 1846-1900

Von den Osmanen aus Tripolitanien vertrieben ließen sich die nomadisierenden Awlad Sulayman in Kanem nieder. Hier gewannen die Araber die Unterstützung der al-Kanemi-Herrscher Bornus, die den Dalatoa aufgrund ihrer engen Bande zu den Sefuwa nicht recht trauten. Die Dalatoa verhielten sich jedoch anschließend so zurückhaltend, dass die Araber ihre Schattendynastie in Mao weiter bestehen ließen. Die erneute Abhängigkeit Kanems von Bornu, die letztlich nur noch symbolischen Charakter hatte, blieb bis zum Beginn der Kolonialzeit um 1900 bestehen.

Literatur

Geschichte

  • Bawuro Barkindo: "The early states of the Central Sudan", in: J. Ajayi and M. Crowder (eds.), The History of West Africa, vol. I, 3rd ed. Harlow 1985, 225-254.
  • Heinrich Barth, "Chronological table, containing a list of the Sefuwa", in: Travel and Discoveries in North and Central Africa, Bd. II, New York, 1858, 581-602.
  • Dierk Lange: "The Chad region as a crossroads", in: M. Elfasi (ed.), General History of Africa (UNESCO), 3rd vol., London 1988, 436-460.
  • --: The founding of Kanem by Assyrian Refugees ca. 600 BCE: Documentary, Linguistic, and Archaeological Evidence, Boston, Working Papers in African Studies N° 265.
  • Abdullahi Smith, The early states of the Central Sudan, in: J. Ajayi and M. Crowder (Hg.), History of West Africa, Bd. I, 1. Ausg., London, 1971, 158-183.
  • Yves Urvoy: L'empire du Bornou, Paris 1949.
  • Jean-Claude Zeltner: Pages d'histoire du Kanem, pays tchadien, Paris 1980.

Schriftquellen

  • Ibn Furṭū: "The Kanem wars", in: Herbert R. Palmer: Sudanese Memoirs, Bd. I, S. 15-81.
  • --: "The Bornu wars", in: Lange, Sudanic Chronicle, S. 34-106.
  • Dierk Lange: Le Dīwān des sultans du Kanem-Bornu, Wiesbaden 1977.
  • --: A Sudanic Chronicle: the Borno Expeditions of Idrīs Alauma, Wiesbaden 1987.
  • Nehemia Levtzion und John Hopkins: Corpus of Early Arabic Sources for West African History, Cambridge 1981.

Ethnographie und Archäologie

  • Edouard Conte: Marriage Patterns, Political Change and the Perpetuation of Social Inequality in South Kanem (Chad), Paris 1983.
  • Albert Le Rouvreur: Saheliens et Sahariens du Tchad, Paris 1962 (Neuauflage, Paris 1989).
  • Magnavita, Carlos/Breunig, Peter/Ameje, James/Posselt, Martin: "Zilum: a mid-first millennium BC fortified settlement near Lake Chad". Journal of African Archaeology 4, 1 (2006), S. 153-169.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lange Founding of Kanem, 13-15.Für die bisherige Deutung siehe Smith, "Early states", 166-8.
  2. Lange Founding of Kanem, 12-13.
  3. "Biblical patriarchs", 590-7.
  4. Magnavita et. al., "Zilum", 153-169.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanem-Bornu — ist ein ehemaliges Reich, dessen Zentrum seit dem vorchristlichen Zeitalter östlich des Tschadsees lag, wo die arabischen Geographen seit dem 9. Jahrhundert Kanem lokalisieren. Die Gründungsgeschichte Kanem Bornus ist deshalb mit der Kanems… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanem-Bornu — Kanem Bọrnu,   ehemalige afrikanische Reiche im Gebiet des Tschadsees. Im 8. Jahrhundert gründeten die Kanembu unter der Dynastie Saif (bis 1846) nördlich des Tschadsees das Reich Kanem (im 11. Jahrhundert islamisiert); es lag am Endpunkt der… …   Universal-Lexikon

  • Kanem — Kanem,   Landschaft nordöstlich des Tschadsees, Republik Tschad, vorwiegend Trockensavanne und Wüste; im Süden erstreckt sich eine sandig tonige Ebene mit Dünen, auf denen die Siedlungen liegen, und Tälern, teils mit Uferwäldern, teils… …   Universal-Lexikon

  • Reich Wadai — Ausdehnung Wadais (blau) 1880 Wadai (frz. Ouaddaï) war das Reich der Maba (Wadai) im Osten der Region Sudan im Wadai Gebiet des Tschad, das sich im 15. oder 16. Jahrhundert bildete und im 18. Jahrhundert unabhängig wurde. Die Amtssprache des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanem — Das Wort Kanem bezeichnet: ein großes vorkoloniales Reich im Tschadseegebiet, siehe Reich Kanem und Kanem Bornu eine Verwaltungsregion im Tschad, siehe Kanem (Region) die Präfektur Kanem innerhalb dieser Region ein afrikanisches Volk östlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanem (Region) — Kanem Basisdaten Staat Tschad …   Deutsch Wikipedia

  • Kanem — Kanem, Landschaft im Innern Nordafrikas, nördlich u. nordöstlich vom Tsadsee, ein flaches, zum Theil sumpfiges Land, einst ein selbständiges Reich, dann von dem Herrscher von Bornu unterworfen, aber zum Theil von Waday abhängig; die Einwohner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanem — Kanem, Landschaft Innerafrikas, im N. und NO. des Tsadsees (s. Karte bei »Guinea«), ehemals ein blühendes, selbständiges Reich, jetzt zum Tsadsee Territorium des französischen Kongo gehörig, 56,660 qkm groß. Das Land ist im NO. sandige Ebene mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanem (Reich) — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bornu-Kanem — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”