- Cerbère
-
Cerbère (Cervera de la Marenda) Region Languedoc-Roussillon Département Pyrénées-Orientales Arrondissement Céret Kanton Côte Vermeille Gemeindeverband Communauté de communes des Albères et de la Côte Vermeille Koordinaten 42° 27′ N, 3° 10′ O42.4433333333333.164722222222220Koordinaten: 42° 27′ N, 3° 10′ O Höhe 20 m (0–643 m) Fläche 8,18 km² Einwohner 1.573 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 192 Einw./km² Postleitzahl 66290 INSEE-Code 66048 Website cerbere-village.com
Cerbère, links im Vordergrund der BahnhofCerbère (auf Katalanisch Cervera de la Marenda) ist eine Gemeinde mit 1573 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im französischen Département Pyrénées-Orientales in der Region Languedoc-Roussillon. Sie liegt in der historischen katalanischen Comarca Rosselló an der Küste des Golfe du Lion unmittelbar an der Grenze zu Spanien. Die Gemeinde gehört zum Anbaugebiet des Süßweins Banyuls sowie des Muscat de Rivesaltes.
Besondere Bedeutung kommt Cerbère im Eisenbahnverkehr zu. Der das Ortsbild prägende Grenzbahnhof ist neben Hendaye der bedeutendste Übergang zu Spanien. Hier enden die Gleise der spanischen Breitspur, die der französischen Normalspur enden hingegen im spanischen Bahnhof Portbou, wo sich auch eine Umspuranlage befindet. Die Bedeutung Cerbères dürfte mit der für 2010 vorgesehenen Einweihung der Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Perpignan–Figueres jedoch stark zurückgehen.
Weblinks
Banyuls-sur-Mer | Cerbère | Collioure | Port-Vendres
Wikimedia Foundation.