Kakaoverordnung

Kakaoverordnung
Basisdaten
Titel: Verordnung über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse
Kurztitel: Kakaoverordnung
Früherer Titel: Verordnung über Kakao
und Kakaoerzeugnisse
Abkürzung: KakaoV 2003
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 19 Abs. 1 LMBG aK
Rechtsmaterie: Wirtschaftsverwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 2125-40-90
Ursprüngliche Fassung vom: 30. Juni 1975
(BGBl. I S. 1760)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1976
Letzte Neufassung vom: 15. Dezember 2003
(BGBl. I S. 2738)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
24. Dezember 2003
Letzte Änderung durch: Art. 2 VO vom 30. September 2008
(BGBl. I S. 1911)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
11. Oktober 2008
(Art7 VO vom 30September 2008)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die Kakaoverordnung (KakaoV) ist eine deutsche Rechtsvorschrift zum Lebensmittel Kakao und Schokolade.

Mit der KakaoV wird die Richtlinie 2000/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23Juni 2000 über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse für die menschliche Ernährung (ABl. EG NrL 197 S19) in deutsches Recht umgesetzt.

Die KakaoV regelt Zutaten (§ 2) und Kennzeichnung (§ 3) von Kakao- und Schokoladenprodukten.

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kakaobutteräquivalente — Als Kakaobutteräquivalente (CBE) werden Stoffe bezeichnet, die ähnliche chemische und physikalische Eigenschaften wie Kakaobutter aufweisen. Daher können Kakaobutter und CBEs in beliebigem Verhältnis gemischt werden. Hauptsächlich werden Palmöl,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelgesetz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Lebensmittelrecht ist Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Lebensmittelrecht ist Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Mangokernöl — Rohstoffpflanze(n) Mango (Mangifera indica) Herkunft Samen, Kern Farbe hellgelb (roh), grünlich bis dunkelbraun (geröstet) Inhaltsstoffe Ölsäure 38,8 40,6 % …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2441934 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”