Kallirhoe (Tochter des Okeanos)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kallirhoe — (altgr.: Καλλιρρόη, die ‚Schönfließende‘) latinisiert Callirrhoe bezeichnet: in der griechischen Mythologie: Kallirhoe (Tochter des Okeanos), eine Tochter des Okeanos Kallirhoe (Tochter des Acheloos), eine Tochter des Acheloos Kallirhoe (Tochter… … Deutsch Wikipedia
Okeanos — auf einem Mosaik der Basilika im Stadtzentrum Petras, spätes 5. Jahrhundert n. Chr. Okeanos (griechisch Ὠκεανός, latinisiert Oceanus) ist eine Gottheit der griechischen Mythologie … Deutsch Wikipedia
Okeaniden — Die Okeaniden (Gustave Dore, 1860). Die Okeaniden sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Okeanos und der Tethys. Sie sind Nymphen, die über die Meere herrschen, mit Ausnahme des Mittelmeeres, das den Nereiden gehört. Etwas weiter… … Deutsch Wikipedia
Okeanine — Die Okeaniden (Gustave Dore, 1860). Die Okeaniden sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Okeanos und der Tethys. Sie sind Nymphen, die über die Meere herrschen, mit Ausnahme des Mittelmeeres, das den Nereiden gehört. Etwas weiter… … Deutsch Wikipedia
Okeanide — Die Okeaniden. Gustave Doré, 1860 Die Okeaniden (griechisch Ὠκεανίδες, Plural von Ὠκεανίς) sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Okeanos und der Tethys, nur Hyginus gibt … Deutsch Wikipedia