Cercocebus agilis

Cercocebus agilis
Olivmangabe
Systematik
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
Unterfamilie: Backentaschenaffen (Cercopithecinae)
Tribus: Pavianartige (Papionini)
Gattung: Weißlid-Mangaben (Cercocebus)
Art: Olivmangabe
Wissenschaftlicher Name
Cercocebus agilis
Milne-Edwards, 1886

Die Olivmangabe (Cercocebus agilis) ist eine Primatenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Olivmangaben erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 45 bis 65 Zentimeter, wozu noch ein ungefähr gleich langer Schwanz kommt, sie wiegen 5 bis 13 Kilogramm, wobei die Männchen deutlich größer als die Weibchen werden. Ihr Fell ist an der Oberseite graugrün oder olivgrün gefärbt, der Bauch ist heller, oft weißlich.

Verbreitung und Lebensraum

Olivmangaben leben im mittleren Afrika. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Kamerun und Äquatorialguinea über den Norden von Gabun und der Republik Kongo bis in die nördliche Demokratische Republik Kongo. Hier bildet der Kongo-Fluss die Südgrenze ihres Habitats, südlich davon lebt die verwandte Goldbauchmangabe. Ihr Lebensraum sind Wälder in der Nähe von Flüssen oder Seen, die zumindest zeitweise überflutet sind.

Vermutlich stellt die Zerstörung des Lebensraums eine Gefährdung für die Art dar. Der genaue Bedrohungsgrad ist aber unklar, die IUCN listet die Art nicht.

Lebensweise

Sie sind wie alle Altweltaffen tagaktiv und halten sich zeitweise am Boden auf – die Männchen mehr als die Weibchen. Sie leben in Gruppen von etwa 8 bis 18 Tieren zusammen, die sich aus einem oder mehreren Männchen, etlichen Weibchen sowie den dazugehörigen Nachwuchs zusammensetzen.

Die Männchen führen und beschützen die Gruppe. Sie stoßen laute Schreie aus, die sowohl die Gruppe zusammenhalten als auch andere Gruppe auf die eigene Anwesenheit aufmerksam machen.

Olivmangaben sind Allesfresser, die jedoch vorzugsweise Früchte zu sich nehmen. Daneben verzehren sie auch Samen, Nüsse, Knospen und Pilze, aber auch Vogeleier sowie Insekten und andere Kleintiere.

Systematik

Früher galt die Olivmangabe als Unterart der Haubenmangabe (als Cercocebus galeritus agilis), erst seit den 1970er-Jahren wird sie als eigenständig betrachtet. Die Goldbauchmangabe wiederum galt als Unterart der Olivmangabe und wird seit 2001 als eigene Art geführt.

Literatur

  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie, Springer-Verlag 2003, ISBN 3540436456
  • D. E. Wilson und D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cercocebus agilis — Mangabey agile ou Cercocèbe à crête …   Wikipédia en Français

  • Cercocebus agilis —   Mangabeye ágil Mangabeye …   Wikipedia Español

  • Cercocebus agilis — vikrusis mangabis statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Cercocebus agilis angl. agile mangabey; Tana River mangabey rus. прыткий мангабей ryšiai: platesnis terminas – mangabiai …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Cercocebus — Cercocebus …   Wikipédia en Français

  • Cercocebus — Cercocebus …   Wikipédia en Français

  • Cercocebus —   Cercocebus …   Wikipedia Español

  • Cercocebus chrysogaster — Goldbauchmangabe Goldbauchmangabe (Cercocebus chrysogaster) mit Jungtier Systematik Teilordnung: Altweltaffen (Cata …   Deutsch Wikipedia

  • Cercocebus galeritus —   Mangabeye del río Tana Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Cercocebus — Weißlid Mangaben Rußmangabe (Cercocebus atys) Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) …   Deutsch Wikipedia

  • Cercocèbe — Cercocebus Cercocebus …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”