- Kanarische Lavamaus
-
Kanarische Lavamaus Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae) Gattung: Malpaisomys Art: Kanarische Lavamaus Wissenschaftlicher Name Malpaisomys insularis Hutterer et al., 1988 Die Kanarische Lavamaus (Malpaisomys insularis) ist eine ausgestorbene Nagetierart aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).
Kanarische Lavamäuse erreichten eine Kopfrumpflänge von rund 11 Zentimetern und eine Schwanzlänge von 10,5 Zentimetern, ihr Gewicht wird auf rund 40 Gramm geschätzt. Die Vorder- und Hinterfüße waren relativ lang und an eine in den Felsregionen kletternde Lebensweise angepasst. Fossile Überreste dieser Art wurden auf den Kanarischen Inseln Fuerteventura, Lanzarote und Graciosa gefunden.
Knochenfunde deuten an, dass die Kanarischen Lavamäuse bis vor rund 2000 Jahren sehr häufig waren, mit der Besiedlung ihrer Heimatinseln durch die Menschen und die Einschleppung der Hausmaus setzte der Niedergang ein. Eine 800 Jahre alte Fundstelle beherbergte noch Knochen dieser Tiere, kurz darauf sind sie vermutlich ausgestorben.
Literatur
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6th edition. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
- Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 2 Bände. 3. Ausgabe. The Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4.
Kategorien:- Langschwanzmäuse
- Ausgestorbenes Säugetier
Wikimedia Foundation.