- Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
-
Karl August Wilhelm Nicolaus Alexander Michael Bernhard Heinrich Friedrich Stephan von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 31. Juli 1844 in Weimar; † 20. November 1894 in Roquebrune-Cap-Martin) war Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Karl August war der einzige Sohn des Großherzogs Karl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (1818–1901) aus dessen Ehe mit Prinzessin Sophie (1827–1897), Tochter des Königs Wilhelm II. der Niederlande. Karl August diente in der Großherzoglich Sächsischen Armee und war Sekondleutnant im Kaiserlich-Russischen Husarenregiment Ingermanland. Er trug das Großkreuz des Hausorden vom Weißen Falken sowie den Hausorden vom Goldenen Löwen.
Karl August heiratete am 26. August 1873 in Friedrichshafen eine Cousine 2. Grades; Prinzessin Pauline (1852–1904) war eine Tochter des Prinzen Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Hochzeitstermin war verschoben worden; ursprünglich war geplant, anlässlich der Vermählung die Uraufführung der Oper Aida außerhalb Italiens in Weimar stattfinden zu lassen.[1]
Karl Augusts Mutter war nach Prinzessin Wilhelmina, die nächste in der niederländischen Thronfolge. Dieser Anspruch ging entsprechend auf ihre Nachkommen über.[2] Als präsumtiver Nachfolger auf den niederländischen Thron hatte Karl August fließend Holländisch sprechen und schreiben gelernt.
Wegen einer chronischen Krankheit war Karl August zu einem Kuraufenthalt in Menton gereist, welches wegen seines Klimas als heilsam für Tuberkuloseerkrankte bekannt war. Er starb in Cap Martin sechs Jahre vor seinem Vater, weshalb diesem Karl Augusts ältester Sohn als Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach folgte. Karl August ist in der Weimarer Fürstengruft bestattet.
Nachkommen
Aus seiner Ehe hatte Karl August zwei Söhne:
- Wilhelm Ernst (1876–1923), Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- ∞ 1. 1903 Prinzessin Caroline Reuß zu Greiz (1884–1905)
- ∞ 2. 1910 Prinzessin Feodora von Sachsen-Meiningen (1890–1972)
- Bernhard (1878–1900)
Literatur
- Paul Friedrich Wilhelm von Bojanowski: Carl August, Erbgrossherzog von Sachsen: ein Lebensbild, H. Böhlau, 1895
- Staatshandbuch für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, S. 2 (Digitalisat)
Einzelnachweise
- ↑ Hans Busch: Verdi's Aida, St. Paul 1978, S. 301 (Digitalisat)
- ↑ http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=111904
Kategorien:- Ernestiner
- Haus Sachsen-Weimar
- Geboren 1844
- Gestorben 1894
- Mann
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.