Karl Mahrer

Karl Mahrer

Karl Mahrer (* 4. März 1955 in Wien) ist Angehöriger des Wachkörpers Bundespolizei und trägt als Landespolizeikommandant für Wien den Dienstgrad General. Er ist in dieser Funktion Nachfolger des nach einem Korruptionsskandal aus dem Amt geschiedenen und entlassenen Roland Horngacher.

Werdegang

Mahrer absolvierte in den Jahren von 1974 bis 1976 die Grundausbildung der Schulabteilung der Sicherheitswache. Danach versah er bis 1981 als Eingeteilter Beamter seinen Dienst in der Sicherheitswache-Bezirksabteilung Ottakring. Im Jahr 1981 absolvierte er den Grundausbildungslehrgang zum Dienstführenden Beamten, wonach er weiter in Ottakring Dienst versah. In den Jahren 1982 bis 1984 besuchte Mahrer den Kurs zum Leitenden Beamten der Sicherheitswache, danach versah er seinen Dienst in verschiedenen Bezirksabteilungen.

1987 wurde Mahrer zum Leiter der Informationsstelle des Generalinspektorats der Sicherheitswache bestellt, der er bis 1989 blieb, danach hatte er seine Dienststelle bis 1991 im Organisationsreferat. Von 1991 bis zum Jahr 2000 war Mahrer Kommandant der Sicherheitswache-Bezirksabteilung Hietzing. Danach wechselte Mahrer wieder in das Generalinspektorat, wo er vorerst Leiter der Logistikabteilung war. Im Jahr 2002 wurde Mahrer zum stellvertretenden Generalinspektor und Leiter der Personalabteilung bestellt.

Nach der Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie wurde Mahrers Posten, wie auch der des Landespolizeikommandanten (als Fortführung der Funktion des Generalinspektors), neu ausgeschrieben. Roland Horngacher konnte sich, obwohl bis dahin nicht Angehöriger der Bundespolizei sondern Polizeijurist, gegen Mahrer durchsetzen, welcher wieder als Stellvertreter bestellt wurde. Nach der Amtsmissbrauchsaffäre, in deren Zuge Horngacher seines Amtes enthoben und überhaupt aus dem Polizeidienst ausscheiden musste, wurde Mahrer am 23. Jänner 2009 zum Landespolizeikommandanten für Wien bestellt.

Im Jahr 2009 absolvierte Mahrer in 8 Wochen das Studium zum "Bachelor of Arts in Police Leadership".

Privates

Mahrer ist verheiratet mit Christine Mahrer, sie haben eine gemeinsame Tochter.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahrer — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Mahrer Harald Mahrer (* 1973), österreichischer Unternehmer, politischer Vordenker und Buchautor Karl Mahrer (* 1955), Landespolizeikommandant für Wien Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Holaubek — Josef („Joschi“) Holaubek (* 5. Jänner 1907 in Wien; † 10. Februar 1999 in Wien) war von April 1945 bis 1947 Feuerwehrkommandant von Wien und anschließend bis 1972 als Polizeipräsident Leiter der Bundespolizeidirektion Wien. Große Bekanntheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mähren — Mährer * * * Mäh|ren; s: Gebiet in Tschechien. * * * Mähren   [nach der March], tschechisch Mọrava, historisches Gebiet in Mitteleuropa, zwischen Böhmen und der Slowakei, heute Landesteil der Tschechischen Republik.   Mähren liegt zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Alpiner Skiweltcup 1989 — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1989/Resultate Damen — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1989/Resultate Herren — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schweizer Meister in der Abfahrt — Diese Liste zeigt alle Schweizer Meister in der Abfahrt seit 1946: Jahr Männer Frauen 1946 Karl Molitor Hedy Schlunegger 1947 Ralph Olinger Hedy Schlunegger 1948 Ralph Olinger Lina Mittner 1949 Ralph Olinger …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1985 — Die Saison 1984/1985 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1984 in Courmayeur (Frauen) bzw. am 2. Dezember in Sestriere (Männer) und endete am 23. März 1985 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 31 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1985/Resultate Damen — Die Saison 1984/1985 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1984 in Courmayeur (Frauen) bzw. am 2. Dezember in Sestriere (Männer) und endete am 23. März 1985 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 31 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1985/Resultate Herren — Die Saison 1984/1985 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1984 in Courmayeur (Frauen) bzw. am 2. Dezember in Sestriere (Männer) und endete am 23. März 1985 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 31 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”