Kathleen Schwerdtner Máñez

Kathleen Schwerdtner Máñez

Kathleen Schwerdtner Máñez (* 1975) ist eine deutsche Landschaftsökologin und Wissenschaftlerin am ZMT Bremen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kathleen Schwerdtner studierte in Greifswald von 1996 bis 2002 Landschaftsökologie und Naturschutz. Sie schloss das Studium als Diplom- Landschaftsökologin ab. Von 2003 bis 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz Institut für UmweltforschungUFZin Leipzig. Sie promovierte 2008 in Agrarökonomie an der Martin-Luther Universität in Halle. Heute arbeitet sie beim ZMT Bremen.

Sie arbeitete unter anderem an einem Entwicklungshilfeprojekt des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) zum Pufferzonenmanagement im Nationalpark Bạch , Thua Thien Hue Provinz, Vietnam mit.

Forschung

Schwerdtner Máñez ist vor allem in Indonesien im Bereich der Umweltgeschichte tätig. Sie forscht unter anderem in der Region von Süd-Java, in der Segara-Anakan-Lagune, sowie über das Spermonde Archipel in Süd-Sulawesi.

Sie arbeitet bei den Projekten HMAP (History of Marine Animal Populations, Scientific Steering Committee) und SPICE II (Science for the Protection of Indonesian Coastal Marine Ecosystems) mit.[1]. Zudem ist sie assoziierte Wissenschaftlerin am Asia Research Center in Perth, Australien.

Publikationen

  • Schwerdtner Mánez, Kathleen (2010): Java`s forgotten pearls: history and disappearance of pearl-fishing in the Segara Anakan lagoon, South Java, Indonesia. Journal of Historical Geography 36, 367-376.
  • Schwerdtner Mánez, Kathleen; Ferse, S.C.A. (2010): The History of Makassan Trepang Fishing and Trade. PloS ONE 5 (6).
  • Ferse, S.C.A., Mánez Costa, M., Schwerdtner Mánez, K., Adhuri, D.S., Glaser, M. (2010): Allies, not aliens - increasing the role of local communities in MAP implementation. Journal of Environmental Conservation. 37: 23-34.
  • Schwerdtner Máñez Costa, K., Máñez Costa, M. & Lukas, M. (2009): Volcanic eruptions and the forgotten pearls. Ocean & Coastal Management 52,229-232.
  • Schwerdtner, K.; Gruber, B. (2007): A conceptual framework for damage compensation schemes. Biological Conservation 134: 354-360.
  • Wätzold, F.; Schwerdtner, K. (2005): Why being wasteful when preserving a valuable resource? – A review article on the cost-effectiveness of European biodiversity policy. Biological Conservation 123: 227-338.
  • Katikiro, R. E., Schwerdtner Mánez, K. Michael Flitner, Badjeck, M.C. (2011): Fisheries Production Systems, Climate Change and Climate Variability in West Africa: An Annotated Bibliography.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.zmt-bremen.de/Persoenliche_Daten_37.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie — (ZMT) Das ZMT forscht über die Ökologie u.a. in Korallenriffen und Mangrovenwäldern. Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Land Bremen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2447270 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”