- Kelsey Serwa
-
Kelsey Serwa Nation Kanada
Geburtstag 1. September 1989 Geburtsort Kelowna, BC Größe 168 cm Gewicht 62 kg Karriere Disziplin Skicross Verein Kelowna Ski Club Status aktiv Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 0 × 0 × Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
Gold Deer Valley 2011 Skicross Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup Debüt im Weltcup 5. Januar 2009 Weltcupsiege 4 Gesamtweltcup 7. (2010/11) Skicross-Weltcup 3. (2008/09, 2010/11) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Skicross 4 5 1 letzte Änderung: 20. März 2011 Kelsey Serwa (* 1. September 1989 in Kelowna, British Columbia) ist eine kanadische Freestyle-Skierin. Sie ist auf die Disziplin Skicross spezialisiert. 2011 wurde sie Weltmeisterin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Serwa erlernte das Skifahren im Big White Ski Resort nahe ihres Wohnortes Kelowna. Zu Beginn ihrer Sportkarriere war sie Alpinskiläuferin. Ab Dezember 2004 nahm sie an FIS-Rennen teil, ab März 2006 im Nor-Am Cup. Im Januar 2006 feierte sie den ersten Sieg in einem FIS-Rennen, dem sieben weitere folgten. Dabei erwiesen sich Riesenslalom und Super-G als ihre stärksten Disziplinen. Im Nor-Am Cup blieb ein zwölfter Platz jedoch ihr bestes Ergebnis. Eine Trainerin fragte Serwa gegen Ende der Saison 2007/08, ob sie Interesse an der neuen Freestyle-Disziplin Skicross habe. Kurz entschlossen nahm sie an den ersten kanadischen Skicross-Meisterschaften teil und fuhr sogleich auf den zweiten Platz, woraufhin sie in die Nationalmannschaft aufgenommen wurde.
Am 5. Januar 2009 debütierte Serwa in St. Johann in Tirol im Freestyle-Skiing-Weltcup. Sie fuhr auf den dritten Platz und etablierte sich sofort in der Weltspitze. In ihrer ersten Saison folgten ein weiterer Podestplatz und der kanadische Meistertitel, der Weltskiverband FIS kürte sie zum „Rookie of the Year“. Nachdem sie die Saison 2009/10 eher verhalten begonnen hatte, gewann sie am 13. Januar 2010 in L’Alpe d’Huez ihr erstes Weltcuprennen. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 schied Serwa im Halbfinale aus und klassierte sich als Fünfte. Zum Abschluss der Saison folgte der dritte Weltcupsieg.
In der Saison 2010/11 gewann Serwa ein weiteres Weltcuprennen und entschied den Skicross-Wettbewerb bei den Winter-X-Games 2011 für sich. Der bisher größte Erfolg ihrer Karriere gelang ihr bei der Weltmeisterschaft 2011 in Deer Valley mit dem Gewinn der Goldmedaille.
Erfolge
Olympische Spiele
- Vancouver 2010: 5. Skicross
Weltmeisterschaften
- Inawashiro 2009: 5. Skicross
- Deer Valley 2011: 1. Skicross
Weltcupwertungen
- Saison 2008/09: 3. Skicross-Weltcup
- Saison 2009/10: 4. Skicross-Weltcup
- Saison 2010/11: 7. Gesamtweltcup, 3. Skicross-Weltcup
Weltcupsiege
Serwa errang bis jetzt 10 Podestplätze, davon 4 Siege:
Datum Ort Land 13. Januar 2010 L’Alpe d’Huez Frankreich 24. Januar 2010 Lake Placid USA 12. März 2010 Grindelwald Schweiz 12. Januar 2011 Les Contamines Frankreich Weitere Erfolge
Skicross:
- 1. Platz Winter X-Games 2011
- 3. Platz Winter X-Games 2010
- 1 kanadischer Meistertitel (2009)
Ski Alpin:
- 8 Siege in FIS-Rennen
Weblinks
- Website von Kelsey Serwa
- Statistik auf der FIS-Website (englisch) Freestyle
- Statistik auf der FIS-Website (englisch) Ski Alpin
- Kelsey Serwa in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Porträt bei Ski Cross Canada
2005: Karin Huttary | 2007: Ophélie David | 2009: Ashleigh McIvor | 2011: Kelsey Serwa
Wikimedia Foundation.