- Kevin Wölk
-
Kevin Wölk Spielerinformationen Geburtstag 28. Mai 1985 Geburtsort Oldenburg in Holstein, Deutschland Größe 181 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend
2002–2003
2003–2004Oldenburger SV
VfB Lübeck
Hamburger SVVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2006
2006–2007
2007–2008
2008–2010
2010–2011
2011–Holstein Kiel II
VfB Lübeck
VfL Bochum II
Hessen Kassel
Rot Weiss Ahlen
SV Darmstadt 9858 (10)
14 (1)
26 (2)
63 (18)
36 (3)
9 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Oktober 2011Kevin Wölk (* 28. Mai 1985 in Oldenburg in Holstein) ist ein deutscher Fußballspieler.
Karriere
Seine Karriere begann Kevin Wölk beim Oldenburger SV. Anschließend spielte er in den Jugendmannschaften des VfB Lübeck und Hamburger SV, ehe er im Jahr 2004 in die zweite Mannschaft von Holstein Kiel wechselte. Nachdem Wölk im Jahr 2006 für ein Jahr in die Regionalliga Nord zum VfB Lübeck zurückkehrte, spielte er ab 2007 für die zweite Mannschaft des VfL Bochum in der Oberliga West. Ein Jahr später folgte der Wechsel zu Hessen Kassel in die Regionalliga Süd. Nach zwei Jahren wechselte er 2010 zum Drittligisten Rot Weiss Ahlen.[1] Am 11. August 2011 schloss er sich dem SV Darmstadt 98 an.[2]
Weblinks
- Kevin Wölk in der Datenbank von Weltfussball.de
- Kevin Wölk in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Wechsel zu Rot Weiss Ahlen, kicker.de vom 1. Juni 2010, aufgerufen am 11. August 2011
- ↑ Zwei Neue beim SV 98: Kevin Wölk und Fabian Broghammer, sv98.de vom 11. August 2011, aufgerufen am 11. August 2011
Sascha Amstätter | Benjamin Baier | Christian Beisel | Burak Bilgin | Dimitry Imbongo Boele | Fouad Brighache | Fabian Broghammer | Thomas Bromma | Markus Brüdigam | Andreas Gaebler | Jonas Grüter | Matthias Heckenberger | Oliver Heil | Uwe Hesse | Christopher Hübner | Rudi Hübner | Cem İslamoğlu | Danny Latza | Nikola Mladenovic | Henry Onwuzuruike | Julian Ratei | David Salfeld | Joel Samake | Marcus Steegmann | Kevin Wölk | Preston Zimmerman | Jan Zimmermann
Trainer: Kosta Runjaic
Wikimedia Foundation.