- Kirchenbirkig
-
Kirchenbirkig (abgeleitet von Kirche im Birkenwald) ist ein in der Fränkischen Schweiz gelegenes Kirchdorf etwa drei Kilometer südlich der Stadt Pottenstein in Oberfranken (Landkreis Bayreuth).
Kirchenbirkig hat etwa 430 Einwohner und war bis zur Eingemeindung 1972 in die Stadt Pottenstein selbständige Gemeinde. In der örtlichen Grund- und Teilhauptschule werden auch die Kinder der umliegenden Dörfer unterrichtet.
Als besondere touristische Attraktion wird jeden zweiten Donnerstag im Monat der dorfeigene Backofen befeuert und Zwiebelkuchen sowie Brot gebacken und verkauft.
Geschichte
- 930: Otto von Wihsenstein hat in Kirchenbirkig den Zehnt vom Bistum Würzburg als Lehen
- Mai 1738: In Kirchenbirkig und Weidenloh herrscht eine ansteckende Seuche
- 1737: Das Schulhaus fällt einem Feuer zum Opfer
- 1739: ein Großteil von Kirchenbirkig brennt nieder
- 1881: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchenbirkig, die auch die Orte Trägweis und Weidenloh betreut
- 1936-37: Die Pfarrkirche Johannes der Täufer erhält einen großen Anbau
Weblinks
Commons: Kirchenbirkig (Pottenstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Fränkische Schweiz - Verein e.V. - Ortsgruppe Kirchenbirkig
- Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kirchenbirkig
- Chronik der Geschehnisse im Gebiet der Stadt Pottenstein
49.74277777777811.401111111111Koordinaten: 49° 45′ N, 11° 24′ OKategorien:- Pottenstein (Oberfranken)
- Ort im Landkreis Bayreuth
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Bayreuth)
Wikimedia Foundation.