- Kleines Palais (Meiningen)
-
Das Kleine Palais in Meiningen ist ein klassizistischer Palast der Herzöge von Sachsen-Meiningen aus dem 19. Jahrhundert. Herzog Bernhard II. ließ es ab 1821 als Prinzessinenpalais errichten. Es zählt heute zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Kleine Palais befindet sich am Anfang der Bernhardstraße im Stadtzentrum unweit der Altstadt am Randes des Schlossparks. Das zeitgleich entstandene Große Palais erbaute Architekt Schaubach etwas versetzt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Gegenüber steht das 1798 errichtete Hotel Sächsischer Hof. Nördlich schließt sich die Villa des bekannten Bankiers Gustav Strupp an. Südlich vom Palais steht das von Eduard Fritze erbaute Henneberger Haus.
Bauwerk
Das Kleine Palais ist ein Musterbeispiel von klassizistischer Baukunst in Meiningen. Das zweigeschossige Bauwerk besitzt einen Giebelportikus mit vier ionischen Säulen und halbrunde Risalite an den seitlichen Gebäudeenden. Im Obergeschoss befindet sich ein Kuppelsaal nach römischen Vorbild mit trapezförmiger Kassettendecke und weiterhin halbrunde Zimmer mit antikisierenden Stuckfries.
Geschichte
Erbaut wurde das Schlösschen von 1821 bis 1823 vom Architekten Johann Andreas Schaubach am Platz der ehemaligen unteren Torbastion. Es diente fortan als Wohnstätte für die Meininger Prinzessinnen. Auch nach dem Ende des Herzogtums im Jahr 1918 blieb es bis 1945 im Besitz des Herzoghauses Sachsen-Meiningen. 1923 fand ein Umbau unter der Leitung von Karl Behlert zu einem Bankgebäude der Thüringer Staatsbank statt. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Kleine Palais unbeschadet. Im Juli 1945 richtete hier die sowjetische Besatzungsmacht eine Kommandantur für die Meininger Region ein. Nach deren Auszug fungierte das Gebäude bis 1991 als Kindergarten. Das Bauwerk wurde von 1991 bis 1993 aufwendig saniert. Das Kleine Palais diente anschließend als Bankgebäude der Dresdner Bank und ist seit 2010 eine Filiale der Commerzbank.
Literatur
- Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen, Bielsteinverlag Meiningen, 2008. ISBN 978-3-9809504-4-2
- Ingrid Reißland: Das Kleine Palais – ein Kleinod klassizistischer Baukunst in Meiningen, Herausgeber: Dresdner Bank, Filiale Meiningen.
Weblink
50.57111111111110.415555555556Koordinaten: 50° 34′ 16″ N, 10° 24′ 56″ OBurgen und Schlösser in MeiningenBurg Landeswehre | Burg Meiningen | Großes Palais | Habichtsburg | Kleines Palais | Schloss Dreißigacker | Schloss Elisabethenburg | Schloss Landsberg
Wikimedia Foundation.