- Kolno
-
Kolno Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Landkreis: Olsztyn Geographische Lage: 54° 0′ N, 21° 0′ O53.99694444444420.995277777778Koordinaten: 53° 59′ 49″ N, 20° 59′ 43″ O Einwohner: 590 (2005)
Postleitzahl: 11-311 Telefonvorwahl: (+48) 89 Kfz-Kennzeichen: NOL Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 14 Schulzenämter Fläche: 178,3 km² Einwohner: 3350 (30. Juni 2009[1])
Bevölkerungsdichte: 19 Einw./km² Verwaltung (Stand: 2006) Bürgermeister: Henryk Kazimierz Duda Adresse: Kolno 33
11-311 KolnoWebpräsenz: bip-kolno.sprint.com.pl/ Kolno (deutsch: Groß Köllen) ist eine Gemeinde in Polen und liegt im Powiat Olsztyński der Wojewodschaft Ermland-Masuren.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Kolno gehören 14 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt:
- Bęsia (Bansen)
- Górowo (Bergenthal)
- Kabiny (Kabienen)
- Kolno (Groß Köllen)
- Kominki (Komienen)
- Kruzy (Krausen)
- Lutry (Lautern)
- Ryn Reszelski (Schellen)
- Samławki (Samlack)
- Tarniny (Tornienen)
- Tejstymy (Teistimmen)
- Wągsty (Wangst)
- Wójtowo (Voigtsdorf)
- Wysoka Dąbrowa (Schöneberg)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Augustówka (Augustwalde), Bocianowo (Buchental), Gajówka Augustowska, Górkowo (Görkendorf), Kolenko (Klein Köllen, 1928–1945: Bergenthal), Oterki (Klein Ottern), Otry (Ottern) und Wólka (Ottenburg).
Seit 2006 unterhält die Gemeinde Kolno eine internationale Partnerschaft mit der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück.
Einzelnachweise
Kategorie:- Ort der Woiwodschaft Ermland-Masuren
Wikimedia Foundation.