Kranenburg (Steinhude)

Kranenburg (Steinhude)

p1p3

Kranenburg (Steinhude)
Entstehungszeit: um 1300
Burgentyp: Niederungsburg
Erhaltungszustand: Ruine unter Wasser
Ort: Steinhude-Steinhuder Meer
Geographische Lage 52° 27′ 19,6″ N, 9° 20′ 51,7″ O52.4554419.347681Koordinaten: 52° 27′ 19,6″ N, 9° 20′ 51,7″ O
Kranenburg (Steinhude) (Niedersachsen)
Kranenburg (Steinhude)

Die Kranenburg war eine Burganlage aus dem frühen 14. Jahrhundert nördlich dem heutigen Ort Steinhude. Sie wurde um 1602 vom angestiegenen Wasserspiegel des Steinhuder Meers überspült. Die ovale Burganlage hatte die Ausmaße von etwa 90 x 120 m. Die baulichen Überreste liegen gegenwärtig in einer Wassertiefe von 0,5 und 1,5 Meter. Sie bilden die 1982 für die Deutsche Grundkarte kartographierte Untiefe Burg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Geschichte ist größtenteils nicht bekannt. Als Bauherren oder Burgherren werden in unterschiedlichen Quellen die Bischöfe zu Minden, die Grafen von Schaumburg, aber auch die Grafen von Roden genannt. 1320 wird die Kranenburg in einer Urkunde benannt, in der Graf Adolf VIII. von Schaumburg und Herzog Otto von Braunschweig-Lüneburg sich einigen, im Krieg gegen das Stift Minden die Schlösser Ricklingen, Wunstorf, Bokeloh und Blumenau zu erobern. Herzog Otto soll dabei die Rehburg, Graf Adolf VIII. „ok de Kranenborgh“ (auch die Kranichburg) erobern.

Spätestens um 1600 wurde die Burg infolge der Ausdehnung des Steinhuder Meers überschwemmt und aufgegeben.

Archäologische Untersuchungen

Um 1766 untersuchte A. C. Ernsting, ein Arzt und Apotheker aus Rodenberg, die Untiefe. Dabei beschrieb er unter anderem einen Steinplatz, der aus rechteckigen, behauenen Sandsteinen aus dem Wiedenbrügger Berg und Sandschiefer vom Wölpinghäuser Atgeberg bestand. Am Rande des Burggrabens fand Ernsting hölzerne Rammpfähle, die bodengleich gesetzt waren.

1885 wurden diverse Funde geborgen, darunter Keramikstücke aus dem 13. und 14. Jahrhundert, zwei Spinnwirtel, verziegelter Hüttenlehm, Holzkohle und Tierknochen. Der Archäologe Carl Schuchhardt übergab sie 1905 dem heutigen Niedersächsisches Landesmuseum Hannover.

1982 fand mit Hilfe von Tauchern, die die Reflektoren hielten und einem Tachymeter an der Uferpromenade eine Nachvermessung der Untiefe für die Deutsche Grundkarte statt.

Bereits Anfang der 1950er Jahre sowie 2003 wurden Schifffahrtshindernisse von der Untiefe entfernt, darunter insbesondere Pfähle aber auch Steine.

Im Sommer 2009 fand im Auftrag des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege eine Untersuchung der Untiefe mit geophysikalischen Methoden (Geomagnetik, Georadar und Sedimentsonar) statt. Diese zeigte deutliche Konturen im Flachwasser.

Literatur

  • Hans-Wilhelm Heine: Spuren im Schatten. Die „Kranenburg“ im Steinhuder Meer, in: Archäologie in Niedersachsen 13, 2010
  • Hans-Wilhelm Heine: Versunkene Burg im Steinhuder Meer, in: Archäologie in Deutschland 2/2010
  • Hans-Wilhelm Heine, Rudolf Knieß, Burkart Ullrich, Henning Zöllner: Die „Kranenburg“ - eine Spurensuche im Steinhuder Meer, in: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 30. Jahrgang, 1/2010, S. 10-14, ISSN 0720-9835
  • Hans-Wilhelm Heine: Burg unter Wasser. Die „Kranenburg“ im Steinhuder Meer, in: Archäologie in Niedersachsen 11, 2008, S. 110-112
  • Rudi Diersche: Steinhude von 1300 bis 2000, Eigenverlag, o.J., Auszug
  • A. C. Ernsting, Berichte, in: Rintelnsche Anzeigen 1766/67

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kranenburg — ist der Name folgender Orte: Kranenburg (Niederrhein), Gemeinde im Kreis Kleve, Nordrhein Westfalen Kranenburg (Oste), Gemeinde im Landkreis Stade, Niedersachsen Kranenburg (Dorf), deren namensgebende Ortschaft Kranenburg, Ort in der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Wunstorf — Die unvollständige Liste der Baudenkmale in Lehrte enthält Baudenkmale der Wunstorfer Ortsteile Blumenau, Bokeloh, Großenheidorn, Idensen, Klein Heidorn, Kolenfeld, Luthe, Mesmerode, Steinhude und Wunstorf. Inhaltsverzeichnis 1 Blumenau 2 Boke …   Deutsch Wikipedia

  • Steinhuder Meer — w1 Steinhuder Meer Steinhuder Meer vom Südufer mit Insel Wilhelmstein Geographische Lage NW von Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ortsteile in Niedersachsen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ort / Ortsteil gehört zu …   Deutsch Wikipedia

  • Area codes in Germany — see also Telephone numbering in Germany for further codes including service numbers, cell phones etc. Area codes in Germany (German Vorwahl ) have two to five digits, not counting the leading zero. The leading zero must be dialed when calling… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”