Kubistische Plastik

Kubistische Plastik
Raymond Duchamp-Villon: Zwei Ansichten von Le Cheval majeur, Bronze, 1914, Museum of Fine Arts, Houston

Die Kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei ab 1909. So sehen einige Autoren die Plastik Kopf einer Frau (1909) von Picasso als die erste kubistische Plastik an.[1] Der britische Kunsthistoriker Douglas Cooper führt auch den tschechischen Bildhauer Otto Gutfreund als einen ersten Vertreter der kubistischen Skulptur an. Jedoch erlangte sie erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts ihre Blütezeit.

Aristide Maillol, der sich von den malerischen Konzepten Rodins löste und die Plastik zum rhythmisch abstrahierten Volumen führte, gilt als Vorläufer der kubistischen Plastik. Die eigentliche kubistische Plastik wurde von Picassos Reliefs und den dreidimensionalen Arbeiten des Russen Alexander Archipenko, des Franzosen Henri Laurens und des Litauers Jacques Lipchitz getragen. Weitere frühe Vertreter sind der Deutsche Rudolf Belling, Constantin Brâncuși und Raymond Duchamp-Villon.

Entwicklung

Als nicht ausgebildeter Bildhauer schuf Picasso zwischen den Jahren 1909 und 1930 Skulpturen, die einen großen Einfluss auf die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts haben sollten. Dreidimensionale Arbeiten begleiteten sein ganzes Werk und dienten ihm als Experimentierfeld für sein malerisches Schaffen. Seine Innovationen verfolgte er nicht weiter, sie dienten jedoch zeitgenössischen Bildhauern als Anregung wie beispielsweise den Futuristen, den Dadaisten und den Konstruktivisten.[2]

Der französische Bildhauer Henri Laurens begegnete Braque im Jahr 1911 und begann seine Malerei, Collagen und Skulpturen im kubistischen Stil zu schaffen. Ein weiterer bedeutender Vertreter ist Jacques Lipchitz, dessen bildhauerisches Werk vom Kubismus beeinflusst ist.[3]

Die facettierte, vielschichtige Gestaltung inspirierte den italienischen Futuristen Umberto Boccioni, der 1912 die neuen Skulpturen der Kubisten bei Atelierbesuchen in Paris gesehen hatte. Boccioni erweiterte das Gestaltungsprinzip der kubistischen „Vielperspektivik“ um den Faktor der Dynamik.

Der dem Kubismus nahestehende rumänische Bildhauer Constantin Brâncuși reduzierte die Ausgestaltung seiner Skulpturen auf das Äußerste und experimentierte in der Proportionierung mit dem Gleichgewicht, wobei er seinen Objekten einen „metaphorischen Verweis“ verlieh.[4] Hans Arp, am Kubismus und Futurismus orientiert, übertrug dieses Prinzip später auf organische Grundformen. Picasso wandte das Prinzip der Simultaneität, das er in der Malerei in geschachtelten Farbfeldern gefunden hatte, in der facettenhaften Strukturierung seiner Objektkunst an. In der Folgezeit übernahmen beispielsweise Alexander Archipenko, Raymond Duchamp-Villon oder Otto Freundlich eine ähnlich aufgefächerte Oberflächengestaltung.

In späteren Jahren arbeiteten Künstler wie beispielsweise Alberto Giacometti, Willem de Kooning oder Henry Moore mit plastischen Methoden, die sich an den im Kubismus begründeten Gestaltungsprinzipien der Vielperspektivik und Dynamik orientieren.[4]

Einzelnachweise

  1. Grace Glueck, Picasso Revolutionized Sculpture Too, NY Times, exhibition review 1982 Retrieved July 20, 2010
  2. Gabriele Kopp-Schmidt: Picasso und die Folgen: der Maler als „Bildhauer“, S. 1 f. Deutscher Verlag für Kunst, Theorie und Praxis, abgerufen am 29. Januar 2010.
  3. Kubismus, g26.ch, abgerufen am 23. Februar 2011
  4. a b zitiert nach Karin Thomas: Bis Heute – Stilrichtungen der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert. DuMont, Köln 1986, ISBN 3-7701-1939-8, S. 84–86.

Dieser Artikel kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht hinreichend bebildert werden. Zurzeit sind keine passenden Abbildungen verfügbar, die zur freien Weiternutzung ausreichend lizenziert sind. Siehe dazu auch die FAQ zu Bildern.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kubismus — Juan Gris: Gitarre und Klarinette, 1920, Kunstmuseum Basel. Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1907 in Frankreich. Seine maßgebenden Begründer sind Pablo Picasso… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin Brâncuși — um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși [konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ] (* 19. Februar 1876 in Hobița, Rumänien; † 16. März 1957 in Paris) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Laurens —   [lɔ rãs], Henri, französischer Bildhauer, * Paris 18. 2. 1885, ✝ ebenda 5. 5. 1954; ausgebildet als Steinmetz und Dekorateur, als Bildhauer Autodidakt. Er erarbeitete 1911 mit J. Lipchitz ein Programm für kubistische Plastik und gelangte in… …   Universal-Lexikon

  • Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

  • Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

  • Pablo Picasso — im Jahr 1962 Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso, (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Parade (Ballett) — Titelblatt Parade, Rouart, Lerolle Cie., Éditions Salabert, Paris 1917 (Klavierfassung für vier Hände) Parade – Ballet réaliste ist der Titel eines Balletts in einem Akt nach einem Thema von Jean Cocteau und mit der Musik von Erik Satie, der es… …   Deutsch Wikipedia

  • französische Kunst. — französische Kunst.   Die Geschichte der französischen Kunst setzt um die Jahrtausendwende ein, als sich die Kunst des Westfränkischen Reichs von der deutschen Kunst abzuheben begann. Sie entstand in einem der ältesten Kunstzentren der Erde… …   Universal-Lexikon

  • Skulptur der Moderne: Von Rodin zu Beuys —   Im Pariser Salon von 1877 zeigte Auguste Rodin seine erste bedeutende Statue, einen muskulösen Männerakt, dem er den Titel »Das eherne Zeitalter« gegeben hatte. Da dieses Erstlingswerk der modernen Skulptur auf erzählerische Attribute völlig… …   Universal-Lexikon

  • Alberto Giacometti — Giacometti auf einem Muster der Schweizer 100 Franken Banknote, herausgegeben 1996 Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”