- Kulturpalast der Nationalen Minderheiten
-
Der Kulturpalast der Nationalen Minderheiten (chin. Mínzú Wénhuàgōng 民族文化宫) in Beijing wurde als eines der „Zehn großen Gebäude“ (“十大建筑”) im Stil des „sozialistischen Klassizismus“ zum zehnten Gründungstag der Volksrepublik China nach einem Entwurf des Architekten Zhang Bo 张镈 errichtet und dient u. a. als Museum (50.000 Exponate, Dauerausstellung über die materielle Kultur der nationalen Minderheiten Chinas), Bibliothek (60 Millionen Bände), Theater und Hotel. Er hat eine Baufläche von 32.000 Quadratmetern. Das Hauptgebäude hat 13 Stockwerke und ist 67 Meter hoch. Die Fassade des Baukörpers ist weiß und das Gebäude hat ein traditionell anmutendes Dach mit blau glasierten Ziegeln. Den Eingang zieren die chinesischen Wörter “团結” („Solidarität“) und “进步” („Fortschritt“).
Weblinks
- 民族文化宫 The Cultural Palace of Nationalities (offizielle Webseite)
- 民族文化宫博物馆 展览系列 (《中国民族》; über die Dauerausstellung des Museums)
- 张镈——中国建筑泰斗 (Xinhua; über den Architekten)
Die „Zehn Großen Gebäude“Große Halle des Volkes | Chinesisches Museum der Geschichte und der Revolution | Kulturpalast der Nationalen Minderheiten (民族文化宫) | Bahnhof | Arbeiterstadion | Staatsgästehaus Diaoyutai | Minzu-Hotel (民族饭店) | Militärmuseum | Hotel der Auslandschinesen (华侨大厦) | Landwirtschaftsmesse (全国农业展览馆)
Wikimedia Foundation.