- Kurt Martius
-
Kurt Martius (* 24. Juli 1903 in Mittweida; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er war von 1933 bis 1945 Mitglied des Reichstags.
Martius besuchte von 1910 bis 1918 die mittlere erste Bezirksschule in Mittweida und absolvierte im Anschluss eine Lehre zum Buchbinder. Danach war er als Kaufmann und Handlungsbevollmächtigter im Geschäft seines Vaters tätig. Er wurde Ortsgruppen- und Kreisleiter der NSDAP in Mittweida und Gauinspekteur der Gauleitung in Sachsen.
Martius vertrat von November 1933 bis 1936 den Wahlkreis 30 und danach bis zum Ende des NS-Staates auch den Wahlkreis 6 (Pommern) im nationalsozialistischen Reichstag. Er war in den Jahren 1933 und 1934 Stadtrat und Leiter der Polizei in Mittweida. Von 1934 bis 1938 war er Gauamtsleiter des Amts für Kommunalpolitik im Gau Pommern und ab 1938 Gaupersonalamtsleiter. Er war zudem Gauhauptamtsleiter und Oberbereichsleiter der NSDAP. Er wohnte in Stettin, Henriettenstraße 31.
Literatur
- Joachim Lilla (Bearbeiter): Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich, Arndt-Verlag, Kiel 2000. ISBN 3-88741-116-1.
- Klaus D. Patzwall: Das Goldene Parteiabzeichen und seine Verleihungen ehrenhalber 1934–1944. Patzwall, Norderstedt 2004, ISBN 3-931533-50-6.
Weblinks
Wikimedia Foundation.