- Petra Kvitová
-
Petra Kvitová Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 8. März 1990 Größe: 182 cm Gewicht: 70 kg 1. Profisaison: 2006 Spielhand: Links, beidhändige Rückhand Trainer: David Kotyza Preisgeld: 6.312.873 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 199:94 Karrieretitel: 7 WTA, 7 ITF Höchste Platzierung: 2 (31. Oktober 2011) Aktuelle Platzierung: 2 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open VF (2011) French Open AF (2008, 2011) Wimbledon S (2011) US Open AF (2009) Doppel Karrierebilanz: 8:24 Karrieretitel: 0 Höchste Platzierung: 196 (28. Februar 2011) Aktuelle Platzierung: 360 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 2R (2011) French Open 2R (2010) Wimbledon 1R (2008, 2010, 2011) US Open 1R (2008–2010) Letzte Aktualisierung der Infobox: 31. Oktober 2011 Petra Kvitová (* 8. März 1990 in Bílovec, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Tennisspielerin. Sie ist die amtierende Wimbledon-Titelträgerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ihren ersten größeren Sieg konnte Kvitová beim Cellular South Cup 2008 feiern, als sie die topgesetzte Venus Williams bezwang.
Bei den French Open 2008 stand sie erstmals in der Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers und erreichte auf Anhieb das Achtelfinale. Auf dem Weg dorthin schlug sie Akiko Morigami aus Japan, die Australierin Samantha Stosur und in der dritten Runde die an Nummer 12 gesetzte Ungarin Ágnes Szávay.
Bei den US Open 2009 schlug sie die an Nummer 1 gesetzte Russin Dinara Safina und erreichte erneut ein Grand-Slam-Achtelfinale, das dieses Mal gegen Yanina Wickmayer verloren ging.
Am 8. Mai 2011 gewann Kvitová das Turnier in Madrid. Sie besiegte im Endspiel Wiktoryja Asaranka mit 7:63, 6:4 und stand damit erstmals unter den Top Ten, den zehn weltbesten Tennisspielerinnen. Beim Rasenturnier im englischen Eastbourne erreichte sie am 18. Juni gegen die Slowakin Daniela Hantuchová, die im zweiten Satz aufgeben musste, ebenfalls das Finale, das sie gegen die Französin Marion Bartoli in drei Sätzen verlor.
Am 2. Juli 2011 gelang Kvitová der bislang größte Erfolg. Gleich bei ihrem ersten Finaleinzug in Wimbledon konnte sie die frühere Titelträgerin Marija Scharapowa schlagen und sich damit den ersten Grand-Slam-Titel sichern. Am 15. August erreichte Kvitová mit Rang 6 ihre bis dahin höchste Position in der WTA-Weltrangliste - am 3. und am 10. Oktober kletterte sie jeweils noch um einen weiteren Rang nach oben. Gemeinsam mit ihren tschechischen Team gewann sie am 6. November den Fed-Cup gegen Russland mit 3:2 in Moskau.
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 1. Oktober 2006 Szeged
ITF Sand Dorottya Magas
6:1, 6.4 2. 17. Dezember 2006 Valašské Meziříčí
ITF Hart Radana Holusová
6:3, 6:4 3. 21. Januar 2007 Stuttgart
ITF Hart Anne Schäfer
6:1, 6:0 4. 18. Februar 2007 Prag
ITF $ 25.000 Teppich Magdaléna Rybáriková
7:5, 7:62 5. 9. Dezember 2007 Přerov
ITF $ 25.000 Hart Magdaléna Rybáriková
7:5, 6:3 6. 16. Dezember 2007 Valašské Meziříčí
ITF Hart Ivana Lisjak
6:4, 6:0 7. 13. April 2008 Monzón
ITF Hart Yanina Wickmayer
2:6, 6:4, 7:5 8. 16. Januar 2009 Hobart
WTA International Hart Iveta Benešová
7:5, 6.1 9. 8. Januar 2011 Brisbane
WTA International Hart Andrea Petkovic
6:1, 6:3 10. 13. Februar 2011 Paris
WTA Premier Hart Kim Clijsters
6:4, 6:3 11. 8. Mai 2011 Madrid
WTA Premier Mandatory Sand Wiktoryja Asaranka
7:63, 6:4 12. 2. Juli 2011 Wimbledon
Grand Slam Rasen Marija Scharapowa
6:3, 6:4 13. 16. Oktober 2011 Linz
WTA International Hart Dominika Cibulková
6:4, 6:1 14. 30. Oktober 2011 Tour Championships
WTA Tour Championships Hart Wiktoryja Asaranka
7:5, 4:6, 6:3 Grand-Slam-Resultate Einzel
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Turnier 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Karriere Australian Open - - Q 1 2 VF VF French Open - - AF - 1 AF AF Wimbledon - - - 1 HF S S US Open - Q 1 AF 3 1 AF Weblinks
- WTA-Profil von Petra Kvitová (englisch)
- ITF-Profil von Petra Kvitová (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Petra Kvitová (englisch)
Wikimedia Foundation.