Kühried

Kühried
Kühried
Gemeinde Teunz
Koordinaten: 49° 31′ N, 12° 24′ O49.51055555555612.402777777778Koordinaten: 49° 30′ 38″ N, 12° 24′ 10″ O
Eingemeindung: 1860
Postleitzahl: 92552
Vorwahl: 09677
Kühried (Bayern)
Kühried

Lage von Kühried in Bayern

Kühried (2010)

Kühried war vormals eine eigenständige Gemeinde. Um 1860 erfolgte der Anschluss an die Gemeinde Wildstein. Diese wurde am 1. Januar 1972 auf freiwilliger Basis in die Gemeinde Teunz im Landkreis Schwandorf eingegliedert. Im Zuge der Gebietsreform kam die Gemeinde Teunz am 1. Juli 1972 zum neu gegründeten Großlandkreis Schwandorf. Seit dem 1. Januar 1974 sind die Gemeinden Teunz, Gleiritsch, Niedermurach und Winklarn in der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach zusammengeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Kühried liegt in der Region Oberpfalz-Nord im nordöstlichen Teil des Landkreises Schwandorf südlich der Erhebung „Wildenstein“, auf dem sich die Reste des Burgstalls Wildstein befinden. Der Ort, auf 580 m Höhe gelegen, ist über die Kreisstraße SAD 43 Teunz – Fuchsberg – Kühried – Wildstein zu erreichen.

Gemeindebildung

Gemeinde Kühried

Das Königreich Bayern wurde 1808 in 15 Kreise eingeteilt. Diese Kreise wurden nach französischem Vorbild nach Flüssen benannt (Naabkreis, Regenkreis, Unterdonaukreis, usw.)[1]. Die Kreise gliederten sich in Landgerichtsbezirke. Die Bezirke wiederum sollten in einzelne Gemeindegebiete eingeteilt werden.

Die Gemeinde Kühried war seit 1820/21 Bestandteil des Landgerichts Neunburg vorm Wald. Zur politischen Gemeinde Kühried gehörten die Ortschaften Kühried mit 23 Familien, Burkhardsberg mit 9 Familien, Gutenfürst mit 14 Familien, die Höcherlmühle, Hebermühle und Kührieder-Mühle mit jeweils einer Familie [2].

Angliederung der Gemeinde Wildstein an Kühried

Am 20. März 1830 erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen die Angliederung der Gemeinde Wildstein mit 31 Familien an die Gemeinde Kühried mit 42 Familien. Da in der Folgezeit "die Kührieder nicht Wildsteiner und die Wildsteiner nicht Kührieder heißen wollten" [3], startete man auf Wildsteiner Seite den Versuch, die Gemeindeverbindung wieder aufzulösen. 1840 kam es zur Bildung "eines Landgerichts I. Klasse in Oberviechtach" [4]. Das Landgericht Oberviechtach stimmte dem Ersuchen der Wildsteiner zu, die Regierung weigerte sich wegen der höheren Kosten für die Verwaltung, die Gemeinden zu trennen.

Auflösung der Gemeinde Kühried

Spätestens 1860 war Wildstein wieder eigenständige Gemeinde, zu der Kühried gehörte [5]. Am 1. Januar 1972 kam es zur Auflösung der Gemeinde Wildstein. [6]. Seit 1, Januar 1974 sind die Gemeinden Teunz, Gleiritsch, Niedermurach und Winklarn in der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach zusammengeschlossen.

Bildung

Altes Schulhaus

Schulgeschichte

Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht in Bayern kam es zum Bau eines Schulhauses in Kühried, das die Kinder aus dem Gemeindegebiet von Kühried besuchten. Teilweise erfolgte der Unterricht auch im benachbarten Wildeppenrieth. Aufgrund rückläufiger Schülerzahlen erfolgte 1965 die Auflösung der Schule Kühried. Anfangs weigerte man sich, die Kinder nach Teunz zu schicken. Da kein Lehrer für Kühried abgestellt war, erfolgte der Unterricht durch eine Privatperson. Der Widerstand hatte aber keinen Erfolg. Seit dem Schuljahr 1965/66 [7] besuchten die Kührieder Schüler die Volksschule in Teunz.

Schulsituation heute

Vorschulkinder sind im Kindergarten in Teunz untergebracht. Die Schüler aus Kühried besuchen die Grundschule in Teunz und die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. Eine Realschule findet sich in Nabburg, eine Wirtschaftsschule in Weiden und Gymnasien in Oberviechtach, Nabburg und Weiden. Der Schulweg kann nur mit Bussen zurückgelegt werden.

Vereine

  • Freiwillige Feuerwehr Kühried

Bildergalerie

Literatur

  • Georg Hager, Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, Oberpfalz und Regensburg, VII Bezirksamt Oberviechtach, München 1906
  • Dieter Bernd, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 39, Vohenstrauß, München 1977, ISBN 3-7696-9900-9
  • Emma Mages Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 61, Oberviechtach, München 1996, ISBN 3-7696-9693-X
  • Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. V, Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern, München 1867
  • R. Alfred Hoeppner, Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart, Aßling 1970

Einzelnachweise

  1. Emmering, Ernst, Die Regierung der Oberpfalz, Geschichte einer bayerischen Mittelbehörde, Beiträge zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz, Heft 20, Regensburg 1981, S. 12 ff.
  2. Mages, Emma, Historischer Atlas von Bayern, Oberviechtach, Teil Altbayern, Heft 61, München 1996, S. 205 f.
  3. Mages, Emma, Historischer Atlas von Bayern, Oberviechtach, Teil Altbayern, Heft 61, München 1996, S. 219
  4. Bernd, Dieter, Historischer Atlas von Bayern, Vohenstrauss, Teil Altbayern, Heft 39, München 1977, S. 200 f.
  5. Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. V, Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern, München 1867, S. 726
  6. http://teunz.de/ Homepage der Gemeinde Teunz, Geschichte
  7. R. Alfred Hoeppner, Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart, Aßling 1970, S. 221,222

Weblinks

 Commons: Kühried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick auf Kühried, Panoramaaufnahme (2011)
Blick auf Kühried, Panoramaaufnahme (2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teunz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wildstein — Burgstall Wildstein (2010) Alternativname(n): Rittergut Wildstein …   Deutsch Wikipedia

  • Wildstein (Teunz) — Wildstein Gemeinde Teunz Koordinaten: 49° 31′ N …   Deutsch Wikipedia

  • Erdstall — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen, muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schranzelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schratzelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schratzlloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schrazelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchsberg (Teunz) — Fuchsberg Gemeinde Teunz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Schwandorf — Die Liste der Orte im Landkreis Schwandorf listet die 819 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Schwandorf auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”