- Melvin Lastie
-
Melvin Lastie (* 18. November 1930 in New Orleans; † 4. Dezember 1972 ebenda) war ein US-amerikanischer Musiker (Trompete, Kornett), Manager und Musikproduzent im Bereich des Rhythm and Blues und des Soul Jazz.
Leben und Wirken
Lastie wurde bereits mit 15 Jahren Mitglied der Paul Barbarin Band; während seiner Zeit auf der Booker T. Washington High School in New Orleans organisierte er eine professionelle Jazzband, in der auch der Pianist Antoine „Fats“ Domino spielte. Mit 16 ging er mit Hosa Hills Band auf Tour und kehrte 1948 nach New Orleans zurück, um das kurzlebige Melvin Lastie Orchestra zu gründen. Im selben Jahr wurde er zur US-Armee eingezogen; nach seiner Entlassung formierte er mit seinem Bruder die Formation The Lastie Brothers, die auf zahlreiche Tourneen ging und 1954 den Bluessänger Big Joe Turner begleitete. In den folgenden Jahren arbeitete er in New Orleans im Geschäft seines Vaters; daneben trat er regelmäßig in der Show Bar auf der Bourbon Street auf. Von 1957 bis 1959 leitete er seinem eigenen Nachtclub The High Hat; außerdem war er in der amerikanischen Musikergewerkschaft aktiv.[1] 1961 wirkte er als Solist auf dem Kornett beim ersten Hit „I Know (You Don't Love Me No More)“ der R&B-Sängerin Barbara George mit.
1961 gründete Lastie zusammen mit Harold Battiste das Label A.F.O. Records (All for One), mit dem er 1963 nach Los Angeles zog und auch als Produzent für das Label von Sam Cooke arbeitete. Lastie wirkte als Begleitmusiker bei zwei seiner Hits, „Tennessee Waltz“ und „A Change Is Gonna Come“ mit; außerdem arbeitete er als Sessionmusiker für Künstler wie King Curtis, Lou Donaldson (Alligator Boogaloo, 1967), Dr. John, Herbie Hancock (auf „Don't Even Go There“, 1967), Eddie Harris (The Electrifying, 1967), Freddie King, Herbie Mann (Memphis Two-Step, 1970), Wilson Pickett, Dave Pike (Jazz for the Jet Set, 1968) oder Aretha Franklin (Lady Soul, 1968) sowie als Arrangeur und Musiker für Willie Bobo, für den er schließlich auch als Manager tätig wurde. Er produzierte auch Bobos ersten Hit „Spanish Grease“, und dessen zweites Album Uno, Dos, Tres. 1969 arbeitete er mit Battiste erneut zusammen, als sie Aufnahmen von King Floyd und Al „Shine“ Robinson produzierten.[1]
Ihm zu Ehren komponierte Cannonball Adderley „Suite Cannon: For Melvin Lastie“, erschienen auf seinem letzten Album Phenix (1974).
Weblinks
- Biographie bei Afo foundation
- Diskografie bei Show me how to Play
- Eintrag und Fotografie bei Discogs
Einzelnachweis
Kategorien:- Jazz-Trompeter
- Kornettist
- R&B-Trompeter
- Musikproduzent
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1930
- Gestorben 1972
- Mann
Wikimedia Foundation.