- Laurens Vanthoor
-
Laurens Vanthoor (* 8. Mai 1991 in Hasselt) ist ein belgischer Rennfahrer. Er wurde 2009 Meister der deutschen Formel 3. Seit 2010 tritt er in der Formel-3-Euroserie an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vanthoor begann seine Motorsportkarriere 2002 im Kartsport, in dem er bis 2007 aktiv war. Unter anderem gewann er 2005 den französischen und den belgischen Junioren-Meistertitel. 2008 wechselte der Nachwuchsrennfahrer in den deutschen Formel-3-Cup zum niederländischen Rennstall Van Amersfoort Racing. Mit zwei Siegen und weiteren sieben Podest-Platzierungen belegte er am Saisonende den vierten Gesamtrang. Außerdem erreichte er den sechsten Platz beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix, bei dem er zudem zum jüngsten Teilnehmer in der Geschichte dieses Rennens wurde.[1] 2009 blieb Vanthoor bei Van Amersfoort Racing und bestritt seine zweite Saison im deutschen Formel-3-Cup. Mit elf Siegen gewann er dominant den Meistertitel vor seinem Teamkollegen Stef Dusseldorp. Vanthoor war der erste Fahrer seit 18 Jahren, der mit einem Volkswagen-Motor den deutschen Formel-3-Titel gewann.[2] Letztmals war dies dem Dänen Tom Kristensen gelungen.
2010 startete Vanthoor für den französischen Rennstall Signature in der Formel-3-Euroserie.[3] Am Saisonende belegte er mit drei zweiten Plätzen als beste Resultate den sechsten Gesamtrang. 2011 blieb Vanthoor bei Signature und bestreitet seine zweite Saison in der Formel-3-Euroserie. Nach dem sechsten Rennwochenende belegte er mit zwei zweiten Plätzen als beste Platzierungen den sechsten Gesamtrang.
Karrierestationen
- 2002–2007: Kartsport
- 2008: Deutsche Formel 3 (Platz 4)
- 2009: Deutsche Formel 3 (Meister)
- 2010: Formel-3-Euroserie (Platz 6)
- 2011: Formel-3-Euroserie
Einzelnachweise
- ↑ „Biography“ (Laurensvanthoor.be)
- ↑ „VW gratuliert Vanthoor: Meister nach zwei Jahren“ (Motorsport-Total.com am 23. August 2009)
- ↑ „ART mit Bottas, Pla und Sims“ (Motorsport-Total.com am 16. Januar 2010)
Weblinks
Signature Mücke Motopark Prema 1 Wittmann
2 Vanthoor9 Muñoz
10 Abt3 Melker
4 Rosenqvist5 Eriksson
6 Satō7 Juncadella
8 Merhi11 Raimondo ehemalige Piloten Giermaziak (Motopark, #12)
Wikimedia Foundation.