- Roberto Merhi
-
Roberto Merhi Muntan (* 22. März 1991 in Castellón de la Plana) ist ein spanischer Rennfahrer. Er gewann 2011 den Meistertitel der Formel-3-Euroserie und die FIA-Formel-3-Trophäe.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mit acht Jahren begann Merhi 1999 seine Karriere im Kartsport, in dem er bis 2006 aktiv war. Ende 2006 macht Merhi seine ersten Erfahrungen im Formelsport bei zwei Rennen der B-Klasse der spanischen Formel 3. Im darauf folgenden Winter ging er in der Winterserie der italienischen Formel Renault an den Start und wurde Dritter in der Gesamtwertung. 2007 startete Merhi im Formel Renault 2.0 Eurocup und wurde 18. im Gesamtklassement. In der italienischen Formel Renault, in der außerdem aktiv war, lief es für Merhi besser: Mit einem Sieg belegte er am Saisonende den vierten Gesamtrang. 2008 wechselte Merhi zu Epsilon Euskadi und startete sowohl im Formel Renault 2.0 Eurocup, in dem er Vierter der Gesamtwertung wurde, als auch in der westeuropäischen Formel Renault, in der den Vizemeistertitel gewann. Außerdem startete Merhi bei fünf Rennen der spanischen Formel 3, von denen er zwei Rennen gewann.
2009 fuhr der Nachwuchspilot für Manor Motorsport in der Formel-3-Euroserie. Nachdem er mit zwei zweiten Plätzen an den ersten beiden Rennwochenenden ein starkes Debüt gegeben hat, erzielte er im weiteren Saisonverlauf zwei zusätzliche Podest-Platzierungen. Am Saisonende belegte er den siebten Platz in der Gesamtwertung. Nachdem sich Manor Motorsport am Saisonende aus der Formel-3-Euroserie zurückgezogen hatten, wechselte Merhi zu Mücke Motorsport, für die er in der Saison 2010 antrat.[1] Beim Sonntagsrennen des zweiten Rennwochenendes in Hockenheim gelang Merhi sein erster Sieg in der Formel-3-Euroserie. Am Saisonende belegte er den fünften Gesamtrang. Außerdem trat er ab dem dritten Rennwochenende der Saison 2010 in der GP3-Serie für ATECH CRS GP an.[2] Nachdem er bereits beim ersten Rennen als Dritter erstmals auf dem Podium stand, belegte er am Saisonende mit zwei zweiten Plätzen als beste Resultate den sechsten Gesamtrang. Er war zudem der einzige Pilot seines Teams, der Punkte erzielte. 2011 absolviert Merhi für das Prema Powerteam als Teamkollege von Daniel Juncadella seine dritte Saison in der Formel-3-Euroserie.[3] Von den ersten 24 Rennen entschied er 9 für sich und sicherte sich ein Rennwochenende vor Schluss vorzeitig den Meistertitel. Darüber hinaus ist Merhi 2011 in der FIA-Formel-3-Trophäe punkteberechtigt. Diese gewann er vorzeitig mit vier Siegen aus sechs Rennen. Für Aufmerksamkeit sorgte er auch beim Formel-3-Masters, in dem er beim Start von der Pole-Position mit Juncadella kollidierte.[4]
Karrierstationen
- 2001–2005: Kartsport
- 2006: Italienischen Formel Renault, Winterserie (Platz 3)
- 2007: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 18)
- 2007: Italienische Formel Renault (Platz 4)
- 2008: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 4)
- 2008: Westeuropäische Formel Renault (Platz 2)
- 2009: Formel-3-Euroserie (Platz 7)
- 2010: Formel-3-Euroserie (Platz 5)
- 2010: GP3-Serie (Platz 6)
- 2011: Formel-3-Euroserie (Meister)
- 2011: FIA-Formel-3-Trophäe (Meister)
Einzelnachweise
- ↑ „Merhi startet 2010 für Mücke“ (Motorsport-Total.com am 10. Dezember 2009)
- ↑ “GP3 Series - Valencia Round 3 Preview” (gp3series.com am 24. Juni 2010)
- ↑ «Merhi nuovo pilota del team Prema» (italiaracing.net am 24. Februar 2011)
- ↑ „Rosenqvist triumphiert beim Formel-3-Masters“ (Motorsport-Total.com am 14. August 2011)
Weblinks
Signature Mücke Motopark Prema 1 Wittmann
2 Vanthoor9 Muñoz
10 Abt3 Melker
4 Rosenqvist5 Eriksson
6 Satō7 Juncadella
8 Merhi11 Raimondo ehemalige Piloten Giermaziak (Motopark, #12)
Wikimedia Foundation.