- Lazër Mjeda
-
Lazër Mjeda (* 6. März 1869 in Mjedja (Zadrima); † 8. Juli 1935) war ein albanischer Bischof.
Leben
1875 trat er ins Päpstliche Priesterseminar Shkodra ein. Am 10. August 1891 erhielt er durch Erzbischof Pasquale Guerini (1821-1911) in Shkodra die Priesterweihe.
Er diente als Pfarrer von Pllan (Bistum Pult). Die Wahl zum Bischof von Sapa erfolgte am 28. März 1900, die Bischofsweihe am 20. Januar 1901 in Shkodra durch Erzbischof Guerini. Am 16. August 1905 wurde er nach Shkodra transferiert. Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Schriftsteller D. Ndre Mjedja, gründete er in Shkodra die sprachwissenschaftlich-literarische Gesellschaft „Agimi“ (dt. Die Morgenröte). Am 14. April 1909 versetzte Papst Pius X. Mjedja ins Erzbistum Skopje, 12 Jahre später wurde er wieder nach Shkodra versetzt. Am 14. Februar 1922 traf Mjedja in Shkodra ein und leistete bis zu seinem Tode 1935 einen erheblichen Beitrag zur Wiederherstellung geordneter kirchlicher Verhältnisse in Albanien, was die Kirchenpresse.
Ohne die Hilfe Mjedjas hätte Ismail Qemali (1844-1919) nicht am 28. November 1912 die Unabhängigkeit Albaniens von Vlora proklamieren können, da er zwar einen Scheck zur Finanzierung der Reise besaß, den ihm aber keine Bank einlösen wollte. So organisierte Erzbischof Mjedja für Qemali mit Hilfe der österreichischen Regierung ein Charterschiff nach Vlora. Als Mjedja im Februar 1913 aus London zurückkehrte, hatte er Gewißheit, daß das politische London und Wien die Zugehörigkeit Shkodras zu Albanien sichern würde.
Literatur
- Albert Ramaj: Lazër Mjeda në argjipeshkvinë Shkup-Prizren mes 1909-1921 (Sipas arkivit Austriak, emërimi tij, laramanizmi, largimi nga Prizreni). In: Imzot Lazër Mjeda - Mbrojtës dhe lëvrues i identitetit shqiptar, Albanisches Institut,. St. Gallen 2011, ISBN 978-3-9523077-7-9, S. 47-172.
- Markus Peters: Der älteste Verlag Albaniens und sein Beitrag zu Nationalbewegung. Bildung und Kultur. Kovač, Hamburg 2007. S. 423-425. ISBN 978-3-8300-3039-3
- Engelbert Deusch: Das k. (u.) k. Kultusprotektorat im albanischen Siedlungsgebiet in seinem kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld. Böhlau, Wien 2009, S. 436-448. ISBN 978-3-205-78150-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.